Start-ups mit Kapitalbedarf für EU-weiten Investorenpitch gesucht
Beim Pitch-Event des European Business Angel Network im Oktober in Brüssel können hessische Start-ups Kontakte zu Investoren aus ganz Europa knüpfen. Bewerbungen sind bis zum 1. September möglich.

Ein Pitch-Event mit über 200 Investorinnen und Investoren aus ganz Europa: Das ist die European Angel Investment Summit (EAIS) 2025, die am 28. und 29. Oktober in Brüssel stattfindet. Das Event bietet eine Bühne für Start-ups, um sich und die eigenen Geschäftsideen vor potenziellen Kapitalgebern zu präsentieren.
Start-ups aus den Bereichen KI, Space, Defense oder DeepTech gesucht
Eine Chance, die auch Start-ups aus Hessen wahrnehmen können: Das Enterprise Europe Network (EEN) Hessen ermöglicht frühphasigen Start-ups aus dem Bundesland die Teilnahme beim EAIS. Interessierte Start-ups sollten sich mit den Themen KI, Space, Defense oder DeepTech befassen und einen Kapitalbedarf von bis zu einer Million Euro haben. Im Rahmen der Kooperation mit den Veranstaltern ermöglicht das EEN Start-ups aus Hessen zudem den Zugang zum formellen Abendevent der Investorinnen und Investoren.
Neben dem Pitch-Event stehen politisch-strategische Themen auf der Agenda
Neben dem Pitch-Event stehen beim EAIS auch politisch-strategische Themen zur Verbesserung des europäischen Start-up-Ökosystems auf der Agenda. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der EAIS-Webseite. Start-ups aus Hessen, die Interesse an der Teilnahme haben, können sich bis zum 1. September mit Olaf Jueptner vom EEN Hessen per Mail in Verbindung setzen.
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.