Studentische Gründerinitiative in Darmstadt arbeitet unter neuem Namen
Aus thinc! wird LAUNCH: Die studentische Gründerinitiative der TU Darmstadt hat sich einen neuen Namen gegeben. Welche Ziele die Initiatoren mit dem Namenswechsel verfolgen.
© Jannik Hoffmann
Die studentische Gründerinitiative der TU Darmstadt arbeitet ab sofort unter einem neuen Namen. Statt thinc! werde man künftig unter dem Namen LAUNCH Darmstadt aktiv sein, teilen die Initiatoren via LinkedIn mit.
Neuer Name passt sich an den Dachverband der Gründerinitiative an
Mit dem neuen Namen passt sich die die Initiative an den Namen ihres Dachverbands LAUNCH Rhein-Main an. Unter dieser Marke kooperieren seit vergangenem Jahr die studentischen Gründerinitiativen von vier Hochschulen aus dem Rhein-Main-Gebiet. Neben der TU Darmstadt sind auch die Goethe-Universität Frankfurt, die Frankfurt School of Finance and Management und die Johannes Gutenberg-Universität in Mainz beteiligt. "Diese Allianz ermöglicht uns, das zu tun, was wir am besten können - nur besser, stärker und enger vernetzt!", betonen die Verantwortlichen von LAUNCH Darmstadt in ihrem LinkedIn-Post.
Ziele bleiben auch unter neuem Namen unverändert
An den Zielen der Darmstädter Initiative soll sich auch nach der Umbenennung nichts ändern. Weiterhin geht es darum, im Kreise der Studierenden unternehmerisches Denken und die Begeisterung fürs Gründen zu fördern. Um das zu erreichen, bietet LAUNCH Darmstadt Studierenden der TU die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten im Bereich Unternehmertum zu entwickeln und ein persönliches Netzwerk zu anderen Studierenden, Gründern und Start-ups aufzubauen.
Weitere Informationen zu LAUNCH Darmstadt und LAUNCH Rhein-Main sind auf den jeweiligen Webseiten der Gründerinitiativen abrufbar. Der vollständige Post von LAUNCH Rhein-Main zur Umbenennung kann hier nachgelesen werden.
Auch interessant für dich
Leica bringt Uhrenarmband aus LOVR™ von revoltech auf den Markt
Das vom Darmstädter Materialstart-up entwickelte pflanzenbasierte und recyclebare Material bietet eine nachhaltige Ergänzung für das Premium-Sortiment von Leica.
Land Hessen unterstützt neuen Metal Energy Hub an der TU Darmstadt
Metalle als Energiespeicher nutzen - daran forscht die TU Darmstadt im Metal Energy Hub. Transfer der Technologie macht den MEH für Start-ups interessant. Das Land fördert den Hub mit drei Millionen Euro.
Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
ILLUTHERM und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.