ZUKIPRO-Award 2025: KI-Start-ups präsentieren Innovationen
Start-ups und KMU aus Hessen, die an nachhaltigen KI-Innovationen arbeiten, können sich und ihre Angebote beim ZUKIPRO-Award präsentieren. Bewerbungen sind bis zum 29. August möglich.

In Hessen gibt es viele Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die an spannenden KI-Innovationen arbeiten. Sie alle erhalten mit dem ZUKIPRO-Award 2025 eine Bühne, auf der sie sich und ihre KI-Lösungen präsentieren können. Bis zum 29. August sind Bewerbungen für die Auszeichnung möglich. Die Preisverleihung findet am 23. September im Rahmen des ZUKIPRO-Zukunftsforums in Kassel statt.
Welche Unternehmen können sich für den ZUKIPRO-Award 2025 bewerben?
Bewerben können sich Start-ups, sowie KMU (gemäß EU-Definition) aus Hessen., die KI praxisnah, effizient und mit Weitblick einsetzen. Diese sollten idealerweise einem der folgenden Bereiche zuzuordnen sein:
- Produktion
- Handwerk
- Industrie
Welche Art von KI-Lösungen wird beim ZUKIPRO-Award 2025 genau gesucht?
Gesucht werden insbesondere KI-Lösungen mit positivem Umwelt-Impact, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Gefragt sind gesellschaftlich relevante oder ökologisch nachhaltige KI-Ansätze.
Was gibt es zu gewinnen?
Preisträger erhalten einen exklusiven Messestand beim ZUKIPRO-Zukunftsforum in Kassel sowie ein attraktives Werbepaket, um die Sichtbarkeit der ausgezeichneten Innovation zu stärken.
Wo gibt es weitere Informationen?
Weitere Informationen zum ZUKIPRO-Award 2025 gibt es auf der Webseite des Awards. Hier finden Interessenten detaillierte Angaben zum Bewerbungsverfahren, zu den Bewertungskriterien sowie zur Wettbewerbsjury.
Auch interessant für dich

Neuer Geschäftsführer für Business Angels Mittelhessen
Die Business Angels Mittelhessen haben sich auf die Unterstützung von Start-ups aus Mittelhessen, speziell in frühen Entwicklungsphasen, spezialisiert. Nun übernimmt mit Felix Hamann ein neuer Geschäftsführer.

Wie das Fundraising Readiness-Programm jungen Start-ups unter die Arme greift
Die Suche nach Investoren ist für Start-ups gerade ganz am Anfang eine Herausforderung. Ein Programm im TechQuartier Frankfurt bietet wertvolle Hilfe bei der Finanzierung – ein Alumni-Start-up berichtet.


Pitch im Festzelt: Darmstadts größter Start-up-Wettstreit will weiter wachsen
Am 23. Oktober finden die Cherrypicks erneut im Festzelt der Heiner Wiesn statt. Bis zu 1000 Gäste haben hier Platz. Bis zum 31. August können sich Start-ups für einen Platz auf der Pitch-Bühne bewerben.
