ZUKIPRO-Award 2025: KI-Start-ups präsentieren Innovationen
Start-ups und KMU aus Hessen, die an nachhaltigen KI-Innovationen arbeiten, können sich und ihre Angebote beim ZUKIPRO-Award präsentieren. Bewerbungen sind bis zum 29. August möglich.

In Hessen gibt es viele Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die an spannenden KI-Innovationen arbeiten. Sie alle erhalten mit dem ZUKIPRO-Award 2025 eine Bühne, auf der sie sich und ihre KI-Lösungen präsentieren können. Bis zum 29. August sind Bewerbungen für die Auszeichnung möglich. Die Preisverleihung findet am 23. September im Rahmen des ZUKIPRO-Zukunftsforums in Kassel statt.
Welche Unternehmen können sich für den ZUKIPRO-Award 2025 bewerben?
Bewerben können sich Start-ups, sowie KMU (gemäß EU-Definition) aus Hessen., die KI praxisnah, effizient und mit Weitblick einsetzen. Diese sollten idealerweise einem der folgenden Bereiche zuzuordnen sein:
- Produktion
- Handwerk
- Industrie
Welche Art von KI-Lösungen wird beim ZUKIPRO-Award 2025 genau gesucht?
Gesucht werden insbesondere KI-Lösungen mit positivem Umwelt-Impact, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Gefragt sind gesellschaftlich relevante oder ökologisch nachhaltige KI-Ansätze.
Was gibt es zu gewinnen?
Preisträger erhalten einen exklusiven Messestand beim ZUKIPRO-Zukunftsforum in Kassel sowie ein attraktives Werbepaket, um die Sichtbarkeit der ausgezeichneten Innovation zu stärken.
Wo gibt es weitere Informationen?
Weitere Informationen zum ZUKIPRO-Award 2025 gibt es auf der Webseite des Awards. Hier finden Interessenten detaillierte Angaben zum Bewerbungsverfahren, zu den Bewertungskriterien sowie zur Wettbewerbsjury.
Auch interessant für dich

Deutscher Startup Monitor: Investments in deutsche Start-ups nehmen zu
Wie geht es Start-up-Gründerinnen und -Gründern und der Start-up-Branche insgesamt? Das hat der Startup-Verband im Deutschen Startup Monitor 2025 ermittelt. Die zentralen Erkenntnisse im Überblick.

Eco:nnect wird zum Treffpunkt für das hessische Start-up-Ökosystem
Rund 100 Teilnehmer aus der Start-up-Szene des Landes kamen bei der fünften eco:nnect in Frankfurt zusammen. Veranstaltet wurde das Arbeitstreffen in Zusammenarbeit mit der neuen Start-up Factory Futury.


AI Startup Landscape Hessen 2025: Neue Einblicke in das KI-Ökosystem Hessens
Die neue Ausgabe des AI Startup Landscape Hesse ist veröffentlicht. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der hessischen KI-Start-up-Szene.