Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
Illutherm und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.
© Slush/Julius Konttinen
Mit Illutherm und reLi Energy haben zwei Start-ups aus Hessen die Top 20-Runde beim Pitch-Wettbewerb der Slush 2025 in Helsinki erreicht. Die Slush, die am 19. und 20. November in der finnischen Hauptstadt stattfindet, ist eines der größten Start-up-Events Europas. Neben Start-ups kommen hier auch zahlreiche Investoren, Vertreter großer Unternehmen sowie weitere Anlaufstellen für Start-ups zusammen. Entsprechend groß ist die Bedeutung des dortigen Pitch-Wettbewerbs – bei dem sich Illutherm und reLi Energy mit dem Einzug in die Top 20 gegen eine dreistellige Zahl an weiteren Bewerbern aus ganz Europa durchgesetzt haben. Betreut und unterstützt werden Illutherm und reLi Energy sowie zehn weitere Start-ups aus Hessen vor Ort in Helsinki vom Team des StartHub Hessen der Hessen Trade & Invest GmbH.
Vor Einzug in die Top 20 bereits in mehreren Pitch-Runden überzeugt
Bevor die beiden Hessen-Start-ups in die Runde der 20 besten Start-ups eingezogen sind, hatten sie im mehrstufigen Pitch-Wettbewerb bereits mehrfach überzeugen können. „Ursprünglich hatten wir uns einfach für den Pitch-Wettbewerb beworben weil wir dachten, dass wir ja nichts zu verlieren haben“, berichtet Laura Laringe, Co-Gründerin und CEO von reLi Energy aus Darmstadt. „Dann haben wir es erst in die Runde der besten 100, danach in die Top 50 geschafft.“
Die Freude über den Final-Einzug ist in beiden Start-ups riesig
Als das Team dann erfuhr, dass reLi im nächsten Schritt Teil der Top 20 ist, war die Freude riesig. Denn speziell diese vorletzte Wettbewerbsrunde bedeutet für die ausgewählten Start-ups eine riesige Chance: Jedes Top 20-Start-up darf sich am ersten Slush-Tag auf einer großen Bühne vor ebenso großem Publikum präsentieren – eine großartige Gelegenheit, um die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen. Vier Minuten Pitch-Zeit und anschließend weitere vier Minuten für Fragen und Antworten stehen dabei jedem Top 20-Start-up zur Verfügung.
„Als Top 20-Start-up ist man für viele Investoren sehr interessant“
Auch bei Illutherm, ebenfalls in Darmstadt ansässig, war die Freude über den Einzug in die Top 20 groß. Denn unabhängig vom weiteren Abschneiden sieht man das Erreichen der vorletzten Wettbewerbsstufe als eine Möglichkeit, um zwischeb den vielen Start-ups, die in Helsinki zusammenkommen, bei interessanten Gesprächspartnern auf sich aufmerksam zu machen. „Schon als Top 20-Start-up ist man zum Beispiel für viele Investoren sehr interessant“, betont Felicitas Topschall, die bei Illutherm den Bereich Kommunikation und PR betreut. „Wir sind auf jeden Fall schon jetzt sehr glücklich über das Ergebnis. Gleichzeitig sind wir aufgeregt und gespannt, ob wir es im Wettbewerb noch bis ins Finale schaffen.“
Drei Start-ups ziehen ins große Finale ein – die Hessen-Vertreter wollen dabei sein
Das Finale des Slush-Pitch-Wettbewerbs findet am zweiten Messetag statt. Hier dürfen dann die drei besten Start-ups aus dem Kreis der Top 20 zum finalen Pitch antreten – dem Gewinner winkt ein Investment in Höhe von einer Million Euro. In diese Top 3 möchte es jetzt auch reLi Energy schaffen, betont Co-Gründerin Laringe: „Für uns ist das eine großartige Chance und jetzt wollen wir auch bis ins Finale kommen.“
Auch weitere Start-ups aus Hessen pitchen im Rahmen der Slush in Helsinki
Auch die übrigen Start-ups, die als Teil der Hessen-Delegation mit dem StartHub Hessen nach Helsinki reisen, haben abseits des Wettbewerbs die Gelegenheit zum Pitchen – auf der German Pitching Stage, die die Deutsch-Finnische Handelskammer als Kooperationspartner zur Verfügung stellt. Neben der Vor-Ort-Betreuung werden die Start-ups der Hessen-Delegation seit August auch im Rahmen von Workshops auf ihren Slush-Besuch vorbereitet – maßgeblich unterstützt von Coach Stefan Roetzel vom Science Park Kassel, der zusammen mit dem StartHub-Team ebenfalls in Helsinki vor Ort ist.
Egal, wie der Pitch-Wettbewerb in Finnland ausgehen wird – gewonnen hat Illutherm schon heute, ist Topschall überzeugt: „Es ist jetzt schon toll, vor und bei der Slush mit so vielen Leuten in den Austausch zu gehen und Kontakte zu knüpfen.“ Mit Blick auf seine weitere Entwicklung und seine nächsten Ziele werde Illutherm davon profitieren, ist Topschall sicher.
Illutherm entwickelt eine Technologie zum schnellen Erhitzen von Materialien
Gegründet wurde die Illutherm GmbH im Jahr 2023. Das Start-up aus Darmstadt hat eine Technologie entwickelt, die auf dem Einsatz von blauem LED-Licht basiert. Dieses ist in der Lage, viele Materialien, darunter beispielsweise Stahl, innerhalb weniger Sekunden auf mehr als 1.000 Grad zu erhitzen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, nicht nur in der Stahlindustrie, sondern auch in anderen energieintensiven Industriebereichen, wenn es darum geht, die bisher zur Erhitzung genutzten fossilen Brennstoffe zu ersetzen. Weitere Informationen zu Illutherm gibt es auf der Webseite des Start-ups.
reLi Energy verlängert die Lebensdauer von Batterien und Energiespeichern
Das Darmstädter Start-up reLi Energy GmbH, gegründet im Jahr 2022, hat sich darauf spezialisiert, den Betrieb von Batterien und Energiespeichersystemen zu optimieren. Auf diese Weise wird die Lebensdauer der Batterien und Energiespeichern verlängert, wodurch Kunden Kosten sparen und zugleich durch die längere Nutzung einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz leisten. Weitere Informationen zu reLi energy sind ebenfalls auf der Start-up-Webseite zu finden.
Die zentrale Anlaufstelle für Hessens Start-up-Szene: StartHub Hessen
Das StartHub Hessen ist die zentrale Anlaufstelle für die hessische Start-up-Szene. Im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums als Teil der Hessen Trade & Invest GmbH bietet das StartHub Hessen Gründerinnen und Gründern langfristig die besten Voraussetzungen zur Gründung. Das Motto: Let‘s Connect! Der StartHub Hessen vernetzt Start-ups und Gründungsinteressierte mit passenden Kontakten, Förder- sowie Finanzierungsangeboten und bringt das hessische Start-up-Ökosystem durch Events und Matchmaking zusammen.
Auch interessant für dich
Agrario Energy startet Plattform zur Flächenprüfung für erneuerbare Energien
Das Start-up aus Wiesbaden hat eine neue Plattform online gestellt. Mit ihr können Eigentümer ihre Flächen auf Potenziale für die Nutzung erneuerbarer Energien überprüfen. Wie das genau funktioniert.
Darmstädter Start-up gewinnt bei KfW Award Gründen 2025
Das Software-Start-up Dianovi hat beim KfW Award Gründen 2025 den Landessieg für Hessen geholt. Ziel der Darmstädter ist es, die Arbeit in den Notaufnahmen von Krankenhäusern zu vereinfachen.
Wiesbadener Start-up bringt App für Elterngeld-Antrag auf den Markt
Mit einer neuen App will das Wiesbadener Software-Start-up formie Anträge auf Elterngeld einfacher und digitaler machen. Die App ist ab sofort verfügbar. Wie Eltern davon profitieren sollen.