Zweite Ausschreibung aus dem Ideenwettbewerb ‘Hybrides eGovernment’ online
Durchgeführt wurde ein Ideenwettbewerb zum Thema "Hybrides eGovernment", dabei haben Start-ups Lösungsentwürfe für den Quick-Check Bauantrag eingereicht. Nun wurde die entsprechende Ausschreibung veröffentlicht, um eine vorläufige Minimallösung (MVP) zu entwickeln. Dein Start-up ist bereit dies umzusetzen, dann bewerbt euch jetzt!

Im Auftrag des Wirtschaftsministerium Hessen und gemeinsam mit der PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH hat PUBLIC den #Ideenwettbewerb ‚Hybrides eGovernment‘ durchgeführt. Dabei haben #Startups Lösungsansätze für die Zukunft der digitalen Verwaltung entwickelt. Im Ideenwettbewerb wurden Lösungsentwürfe für den Quick-Check ‘ausländische Fahrerlaubnis’ und den Quick-Check ‚Bauantrag‘ eingereicht.
Nun ist auch für den zweiten Quick-Check die entsprechende Ausschreibung veröffentlicht! Der Quick-Check Bauantrag soll zu einer vorläufigen Minimallösung (Minimal Viable Product - MVP) entwickelt werden.
Um einem möglichst breiten Feld an Anbietern die Möglichkeit zur Teilnahme an den Ausschreibungen zu bieten, haben wir bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen darauf geachtet, innovative Vergabewerkzeuge, wie eine funktionale Leistungsbeschreibung, zu nutzen sowie die Bewertungskriterien Startup- bzw. KMU-freundlich zu gestalten.
🔀 Euer Startup hat die passende Lösung?
Auch interessant für dich

Das ist Hessens Start-up-Delegation für die Slush 2025 in Helsinki
Mit zehn Start-ups ist das Land Hessen in diesem November bei der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, vertreten. Welche Start-ups dabei sind – und was sich diese von ihrem Slush-Besuch erhoffen.


Wachstumsprogramm Hessen10 geht in die nächste Runde
Die zehn vielversprechendsten Start-ups aus Hessen bei ihrem Wachstum unterstützen - dieses Ziel verfolgt das TechQuartier mit Hessen10. Bis zum 14. September sind Bewerbungen für die neue Runde möglich.


Bundesregierung erfragt Input für neue Start-up-Strategie
Die Bundesregierung hat eine neue Start-up und Scale-up-Strategie angekündigt. Bevor diese entsteht, fragt das Bundeswirtschaftsministerium Start-ups und Branchenexperten nach ihrer Meinung.