Bewerbungsfrist für Förderaufruf: Pionierlösungen für die Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz gesucht

Mit dem IGP fördert das BMWK marktorientierte Innovationsprojekte. In deren Mittelpunkt sollen innovative Geschäftsideen oder Pionierlösung stehen, die auf neuartige Dienstleistungen abzielen, neue Prozesse und Organisationsweisen entwickeln oder innovative Marketingkonzepte und Geschäftsmodelle umsetzen.
Möglich sind unter anderem kreativwirtschaftliche Konzepte, Organisationsmodelle von Social Startups, neue Plattformformate und viele weitere Innovationen. Dies können z. B. moderne Designansätze, neuartige Lern-Apps sowie neue Formen der Technologienutzung sein.
Die Projekte sind geprägt von einem primär nichttechnischen Entwicklungscharakter, gleichwohl können neue technische Entwicklungen genutzt, adaptiert und in neue Zusammenhänge gebracht werden.
Gefördert werden innovative Ansätze für:
- Datasharing & -pooling – Revolutioniert, wie Daten gemeinsam genutzt werden können.
- KI-Ökosysteme – Entwickelt verantwortungsvolle und nachhaltige Datenlösungen.
- AI for good – Nutzt KI für gemeinwohlorientierte Anwendungen mit echtem Impact.
Anträge einreichen können
- Startups und junge Unternehmen
- KMU und Solopreneure
- Gemeinwohlorientierte Organisationen
- Kreativwirtschaft und Forschungseinrichtungen
Empfehlungen für dich

Digital Balkans: Powerhouse Serbia
Möglichkeiten der deutsch-serbischen Kooperation in den Bereichen Digitalisierung und KI - auch auf Start-up-Ebene.
6. Akzeleratoren- und Inkubatoren-Pitch Hessen
Anbieter von Akzeleratoren- und Inkubatoren-Programmen sowie Start-ups stellen sich in Pitches vor.

10. Wiesbadener Gründungstag
Inspirierende Keynotes, praktische Workshops und Networking mit Gleichgesinnten