Erste ryon- Rhein-Main-Universities Summer School 2023

Die erste ryon Summer School stellt eine Plattform dar, die den Austausch zwischen Wissenschaftler:innen, Innovator:innen, Investoren:innen und Expert:innen im aufstrebenden Bereich der Synthetischen Biologie fördert. Das Hauptziel der Summer School besteht darin, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, innovative Geschäftsideen zu entwickeln und diese weiter voranzutreiben. Mit einer begrenzten Teilnehmerzahl von maximal 50 Personen wird eine intime und interaktive Atmosphäre geschaffen, die den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen fördert.
Von der Idee zum Start Up
Was: Synthetische Biologie
Wann: 4. bis 8. September 2023
Wo: Darmstadt, Wiesbaden, Mainz & Gernsheim
Wer: Junge Forschende (Master, PhD oder Post-Doc) mit einem Hintergrund in Molekularbiologie, Biochemie, Synthetischer Biologie oder Biomolecular Engineering.
Wie gründet man ein Unternehmen? Wollten Sie schon immer wissen, welche Schritte notwendig sind, um ein Unternehmen erfolgreich zu gründen?
Ziel der Sommerschule ist es, Forschende zu motivieren, eine Idee zu entwickeln und ein Pitch Deck zu erstellen, das die Grundlage für ein Start-up-Unternehmen sein könnte. Ein Start-up-Unternehmen muss auf sich aufmerksam machen, um von Investoren finanziert zu werden. Hier ist eine überzeugende Form für den Erfolg unerlässlich, um zu zeigen, dass die Idee neben dem technischen auch das kommerzielle Potenzial und die Attraktivität hat. In den ersten 2 Tagen erhalten Sie Input von renommierten Forschenden und Gründern und generieren Ihre eigene Geschäftsidee. Nach dem Ideenauswahlprozess werden mit Unterstützung eines Moderators, der Experte für Matchmaking, Teambildung und Ideenfindung ist, Teams gebildet. An den Tagen 3 und 4 wird die Idee mit einem engagierten Motivations- und Unterstützungsteam weiterentwickelt und ein Pitch Slide Deck erstellt. Mit diesem finalen Pitch haben Sie und Ihr Team die Chance, einen von ryon gesponserten Preis in Höhe von 5.000 € zu gewinnen, um die Idee zum Leben zu erwecken. Die Pitches werden vor einer Expertenjury präsentiert, die sich aus Mitgliedern des Hight Tech Gründer Fonds (HTGF), Evonik und BASF zusammensetzt. Die Preisverleihung erfolgt durch Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnungsbau und stellvertretender Ministerpräsident des Landes Hessen, im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Transition Centers, das in Gernsheim die Türen zu sechs Start-up-Laboren öffnet.
Jeder Teilnehmer lernt das Wesentliche über die Gründung eines Unternehmens und erhält ein Zertifikat!
Die Summer School findet täglich von 9 bis 17 Uhr statt. Während des gesamten Programms werden Getränke und Speisen angeboten, einschließlich zweier Abendveranstaltungen am Montag und Mittwoch.
Programm
Tag 1: Wissenschaftliche Vorträge von führenden Forschenden auf dem Gebiet der synthetischen Biologie im Merck Konferenzzentrum, Darmstadt.
Tag 2: Treffen Sie SynBio Firmengründer und Gründerinnen und diskutieren Sie ihre Erfahrungen im Merck Innovation Center, Darmstadt.
Tag 3: Teampräsentation und Matchmaking – Ideenpartner finden, Hessische Staatskanzlei Wiesbaden.
Tag 4: Businessplanentwicklung und Coaching, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Tag 5: Pitch und ryon-founders Award Ceremony, Ryon Greentech Accelerator im Fluxum Greentech Parc Gernsheim.
Das Programm wird von der Goethe-Universität Frankfurt, der Technischen Universität Darmstadt, der Gutenberg-Universität Mainz und den Technologietransferstellen Highest, Innovectis und TQ unterstützt.
Den Gewinnern winkt ein Preis, der die Umsetzung der besten Geschäftsidee in SynBio unterstützt! Alle Teilnehmer:innen erhalten ein Zertifikat.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben (max. 1 Seite) und optional einer Zusammenfassung eines SynBio-Projektes (max. 1 Seite) an info@ryon.de
Mehr Informationen unter ryon_FlyerA4_2s_Summerschool_230503_RZ_PRINT.indd (rhein-main-universitaeten.de)
Empfehlungen für dich

Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit


Sommer-Matching-Event der Business Angels Mittelhessen
Im Mittelpunkt stehen Frühphasen-Start-ups, die ihre Geschäftsideen präsentieren und gezielt nach Investoren suchen
Finale zum 10-jährigen Jubiläum der Frankfurter Sprungfeder 2025
Das Event für Start-up-Innovation & Markenvision