StartHub Hessen

Innovativer Wettbewerb: Smart Retail Frankfurt (Bewerbungsfrist: 15. März 2024)

Smart Retail_1000x563_300ppi.jpg © Wirtschaftsförderung Frankfurt
Wann?
15.03.2024
Wo?
Online
WettbewerbeKostenfreiAnmeldung erforderlich

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt und die Stabsstelle Digitalisierung suchen gemeinsam nach innovativer Unterstützung für den Frankfurter Einzelhandel und rufen zur Bewerbung für den Wettbewerb „Smart Retail Frankfurt“ auf.

Der Einzelhandel befindet sich in einer großen Umbruchphase. Bereits seit Jahren wird der Strukturwandel im Einzelhandel beobachtet, der unter anderem durch den Einfluss der Digitalisierung und durch die Convenience-Orientierung der Kundinnen und Kunden getrieben wird und somit insbesondere kleinflächige, inhabergeführte Einzelhandelsbetriebe vor großen Herausforderungen stellt.

Der Wettbewerb zielt darauf ab, innovative digitale Lösungsansätze zu finden, die sich an den stationären Einzelhandel als Abnehmer richten und diesen bei aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Kontext des Strukturwandels im Einzelhandel – wie der Digitalisierung oder der Kundengewinnung und -bindung – unterstützen.

Zur Teilnahme am Wettbewerb „Smart Retail Frankfurt“ reichen Sie bitte die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15.03.2024 unter folgendem Link ein.

Bis 20.03.2024 erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung über den Eingang der Unterlagen bei uns.

Unter den eingegangenen Bewerbungen treffen die Wirtschaftsförderung Frankfurt und die Stabsstelle Digitalisierung eine Vorauswahl. Folgende Kriterien werden u.a. in die Entscheidung einfließen:

  • Besonderheit / Alleinstellungsmerkmal
  • Anwenderfreundlichkeit
  • Niederschwelligkeit
  • Innovationsgrad
  • Problemlösungsgrad
  • Übertragbarkeit auf individuelles Angebot der Einzelhändler
  • Fachliche Potenzialbewertung in Bezug auf die Zielgruppe der Einzelhändler (z.B. Umsatzsteigerung, Kostensenkung, Vereinfachung von Prozessen im Betrieb, Weiterentwicklung der Angebots- oder Servicekompetenz, Generierung von Reichweite, Erschließung neuer Kundengruppen)
  • Nachhaltigkeit 
  • Kosten für die Einzelhändler
  • Unterstützung der Einzelhändler

Empfehlungen für dich