Konzeptpräsentation: InGeoFirst

Die Veranstaltung richtet sich primär an den "Nachwuchs": Student*innen und Startups.
Im ersten Teil wird das Konzept InGeoFirst vorgestellt. Anschließend gibt es Impulsreferate von jungen Teams im Umfeld von InGeoForum und es werden im Dialog zielführende Beiträge von InGeoFirst zur Unterstützung des Nachwuchs diskutiert.
Dabei wird das Querschnittsthema "User Experience" aufgegriffen: Welche Rolle spielt die UX in Geo-Anwendungen - welche Services könnte das InGeoForum dafür anbieten?
Die vernetzte Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten wollen wir auf dieser Grundlage intensivieren.
Ausführliche Informationen zu InGeoFirst finden Sie auf der Website https://www.ingeofirst.de
Anmeldungen und Fragen zur Veranstaltung bitte per Email an gs@ingeoforum.de
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie einen Link mit den Zoom-Zugangsdaten.
Agenda
- 15:00 Begrüßung, Come-Together
Stefan Göbel, InGeoForum u. TU Darmstadt - 15:15 Vorstellung InGeoFirst
Joachim Rix, Fraunhofer IGD - 15:30 Best-Practice Beispiele Startup-Aktivitäten
Thorsten Reitz, wetransform
Erik Kaiser, Karuna Technology
Daniel Worm, axcorn (angefragt)
Sebastian Bussmann, SuperVision Earth - 16:15 Vorstellung InGeoFirst Berater, Mentoren und Mitglieder
- 16:30 Diskussion, incl. Impulse aus dem InGeoForum Netzwerk
- 17:00 InGeoFirst Ausblick
Impuls "User Experience", Harald Holzer, TU Darmstadt - 17:30 Ausklang, Come-Together
- 18:00 Ende
Empfehlungen für dich

Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit


Sommer-Matching-Event der Business Angels Mittelhessen
Im Mittelpunkt stehen Frühphasen-Start-ups, die ihre Geschäftsideen präsentieren und gezielt nach Investoren suchen
Finale zum 10-jährigen Jubiläum der Frankfurter Sprungfeder 2025
Das Event für Start-up-Innovation & Markenvision