StartHub Hessen

the female founders academy: Edition #3 - Marketing

FemaleAcademy_Marketing_Hub31.jfif © HUB31
Wann?
28.10.2023
10:00 - 18:00 Uhr
Wo?
Darmstadt
Seminare & WorkshopsKostenfreiAnmeldung erforderlichVor Ort

the female founders academy in die Edition #3 zum Thema Marketing

Der Workshop findet ganztags von 10:00 – ca. 18:00 Uhr statt. Inhaltlich wird es zwei Teile geben:

Die Agenda für den Tag:

Teil 1 – Branding:
Deine Marke ist mehr als nur ein Logo oder ein Slogan. Sie ist das Erste, was Deine Kunden wahrnehmen und das letzte, was in Erinnerung bleibt. Ein starker Markenauftritt ist daher unerlässlich für den Erfolg deines Unternehmens. In diesem Workshop lernst du, wie du eine starke Marke entwickelst, die deine Zielgruppe anspricht und dich von deinen Wettbewerbern abhebt. Dafür gehen wir zuerst durch die Theorie der strategischen Markenentwicklung:

  • Was ist Branding?
  • Die Bedeutung von Branding für Unternehmen
  • Branding vs. Marketing
  • Best Practise: Was erfolgreiche Marken wie Apple richtig machen
  • Wie man eine starke Marke aufbaut?
  • Wie man eine Marke kommuniziert?

Im Praktischen Teil setzen wir das Gelernte am Beispiel von Euren Unternehmen um:

  • Grundlagen des Brandings
  • Analyse der Zielgruppe und des Wettbewerbs
  • Definition der Markenidentität
  • Entwicklung der Markenpositionierung
  • Erarbeitung von Markenwerten und -botschaften
  • Erstellung von Markenelementen (Logo, Farbwelt, Schrift, Tonalität)

Gemeinsame Mittagspause

Teil 2 – Corporate Design

Des Pudels Kern – wofür ein Corporate Design gut ist und wie ich es bekomme

Ein Corporate Design (CD) definiert das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens. Es ist der visuelle Teil einer Corporate Identity, unter der man die Gesamtheit der Merkmale versteht, die ein Unternehmen kennzeichnet. Im Gegensatz zum „Branding“ unter dem man den strategischen Aufbau einer Marke versteht, ist ein Corporate Design die ganz konkrete Umsetzung dieser Strategie in ein visuelles Erscheinungsbild. Es bezieht ich auf alle Elemente, die in ihrer Gesamtheit eine Marke sichtbar machen: von Logo über Farbwelt, Bildsprache, Typografie und viele weitere Details. Ein Styleguide fasst das Corporate Design zusammen. Er reglementiert die Gestaltung aller Teile in ihrem Zusammenspiel.

Im 2. Teil des Workshops erfahrt Ihr, warum ein Corporate Design mehr ist als ein buntes Logo und immer auch etwas mit der Persönlichkeit einer Unternehmensgründerin zu tun hat. Ihr werdet verschiedene Beispiele eines CDs sehen und erfahren, was ein Styleguide auf jeden Fall beinhalten sollte. Im Mittelpunkt des Workshops stehen konkrete Fragen aus der Praxis: Wie komme ich zu einem Corporate Design? Was benötige ich wirklich, wenn mein Unternehmen neu und (noch) sehr klein ist? Wie gehe ich vor, wenn ich eine Agentur damit beauftragen möchte?

Silke Geschka-Rasbieler ist seit vielen Jahren für das Corporate Design der Stadt Darmstadt zuständig und betreut auch strategisch die visuellen Auftritte aller städtischer Eigenbetriebe und GmbHs. Von der Dachmarke Wissenschaftsstadt Darmstadt bis zur Feuerwehr, vom UNESCO Welterbe Mathildenhöhe bis zu Kampagnen wie „Schlaues Wasser“ oder zur Gewinnung von Kitapersonal.

Netzwerken

Zum Abschluss des Tages gehen wir in das Netzwerken über, denn neben den inhaltlichen Aspekten liegt uns vor allen Dingen der Netzwerk-Gedanke sehr am Herzen. Hier sind alle Ladies herzlich eingeladen, die nicht Teil des Workshops sind oder bspw. als Unterstützerin im Start-up Umfeld aktiv sind. Meldet Euch hierzu gerne bis spätestens Mittwoch, den 25. Oktober direkt bei uns unter: kontakt@female.academy

Wir freuen uns auf Euch und einen gelungenen Start von the female founders academy!
Meldet Euch gerne hier, wenn Ihr Frage habt!

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Empfehlungen für dich