Unibator Ringvorlesung: Entrepreneurship Eductation

Das Gründungszentrum der Goethe-Universität Frankfurt lädt Studierende aller Fachbereiche, Mitarbeitende und Gäste der Universität ein, an der Online-Ringvorlesung zum Thema „Innovation and
Entrepreneurship“, teilzunehmen.
Betrachtet werden sollen verschiedene Themen aus verschiedenen Perspektiven, um neue Impulse zu bekommen und sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Die Ringvorlesung besteht aus insgesamt 8 Veranstaltungen vom 6. Mai bis zum 8. Juli (immer donnerstags um 17 Uhr). Bei jeder Veranstaltung geben zwei Referenten einen Impulsvortrag zu einem bestimmten Thema. Anschließend findet eine kleine Diskussionsrunde mit einem Moderator und den Zuschauern statt. Wer virtuell mit den Referenten diskutieren möchte, kann sich hier für einzelne Vorträge anmelden, um die Zoom-Zugangsdaten zu erhalten. Die Aufzeichnungen der Veranstaltungen werden einen Tag später auf der Webseite und den soziale Medien des Unibators geteilt.
Die anstehenden Termine im Überblick:
Donnerstag, 20. Mai 2021, 17.00 Uhr: Entrepreneurship Education
Prof. Dr. Dries Faems (WHU - Otto Beisheim School of Management), Dr. Thomas Funke (Tomorrows Education GmbH)
Moderation: Johanna Chan (Founders Club Frankfurt e.V.)
Donnerstag, 27. Mai 2021, 17.00 Uhr: Startups and Intellectual Property
Prof. Dr. Jaya Krishnan (Goethe-Universität), Dr. Jan Kraus (BOEHMERT & BOEHMERT)
Moderation: Dr. Kirstin Schilling (Innovectis GmbH)
Donnerstag, 10. Juni 2021, 17.00 Uhr: Startup Ökosysteme
Dr. Sebastian Schäfer (TechQuartier), Andres Felipe Macias (Goethe-Unibator)
Donnerstag, 17. Juni 2021, 17.00 Uhr: Potential von KI
Prof. Dr. Med. Peter Wild (Goethe-Universität), Prof. Dr. Eika Nagel und Dr. Valentina
Puntmann (Goethe CVI / Goethe-Universität)
Donnerstag, 24. Juni 2021, 17.00 Uhr: Digitale Transformation im Finanzbereich
Prof. Dr. Andreas Hackethal (Goethe-Universität), Daniel Sechi (Santander Bank)
Donnerstag, 01. Juli 2021, 17.00 Uhr: Social Entrepreneurship
Michael Wuchs (SEND), Andrés Felipe Macias (Goethe-Unibator)
Donnerstag, 08. Juli 2021, 18.00 Uhr: Paneldiskussion
Prof. Dr. Brigitta Wolff und Axel Kaufmann
Moderation: Dr. Martin Raditsch (Innovectis GmbH)
Zum Gründungszentrum der Goethe-Universität Frankfurt:
Der Unibator ist das Gründungszentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main,
betrieben von Innovectis, der 100%igen Tochtergesellschaft der Goethe-Universität. Er
bietet allen Studierenden, wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und Alumni, die ein eigenes
Unternehmen aufbauen möchten, tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung ihres
Gründungsvorhabens an und dient dabei als Brücke zwischen Wissenschaft und
Wirtschaft. Das Ziel des Unibators ist, eine gelebte Gründungskultur an der Universität zu
etablieren und zu stärken. Im Rahmen des Innovationsprogramms profitieren
Gründerinnen und Gründer unter anderem von Büroräumlichkeiten, Zugang zu dem
großen Mentorennetzwerk, und der Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln.
Hier bilden Gründungsunterstützung und Technologietransfer eine Einheit, um
Forschungsresultate auch schutzrechtlich zu sichern und effektiv in Produkte und
Dienstleistungen zu überführen, und den Gründungen von Beginn an bestmöglich zu
Werten zu verhelfen.
Empfehlungen für dich

Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit


Sommer-Matching-Event der Business Angels Mittelhessen
Im Mittelpunkt stehen Frühphasen-Start-ups, die ihre Geschäftsideen präsentieren und gezielt nach Investoren suchen
Finale zum 10-jährigen Jubiläum der Frankfurter Sprungfeder 2025
Das Event für Start-up-Innovation & Markenvision