StartHub Hessen

Vorstellung des Women Entrepreneurship Monitors 2024/25

Eine Frau in dunklem Blazer tippt auf einem transparenten Touchscreen. Text: 'FEMALE FOUNDERS IM FOKUS', Datum '9.12.2025 11:00 Uhr', Hashtag '#RKW VERANSTALTUNG'. © RKW Kompetenzzentrum
Wann?
09.12.2025
11:00 - 12:00 Uhr
Wo?
Online
Vorträge & KonferenzenAnmeldung erforderlichKostenfreiOnline

Am 9. Dezember 2025 präsentiert das RKW Kompetenzzentrum die Ergebnisse aus dem neuen Women Entrepreneurship Monitor 2024/25 - Gründerinnen in Deutschland im internationalen Vergleich. Sonderbericht.

Ziel der Veranstaltung ist es, auf Grundlage unseres „Women Entrepreneurship Monitors 2024/25“ Impulse und Handlungsempfehlungen zu entwickeln, wie die Rahmenbedingungen so angepasst werden können, dass zukünftig mehr Frauen gründen.

Für eine praxisnahe Einschätzung der Ergebnisse hat das RKW Kompetenzzentrum spannende Gäste aus den Bereichen Politik, Gründungsunterstützungsorganisationen und der Gründungsszene eingeladen.

Programm

11:00­­­–11:10 Uhr
Begrüßung
 

  • Holger Maus, Referatsleiter VII A5, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Jens Nagel, Geschäftsführer, RKW Kompetenzzentrum

11:10­­­–11:30 Uhr
Vorstellung der Studienergebnisse

  • Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer, RKW Kompetenzzentrum
  • Julia Schauer, RKW Kompetenzzentrum
  • Armin Baharian, RKW Kompetenzzentrum
  • Dr. Gesine Tuitjer, Thünen-Institut

11:30–11:50 Uhr
Moderierte Podiumsdiskussion: Welchen Herausforderungen, aber auch welchen Chancen sehen sich Gründerinnen gegenüber?

Gäste sind unter anderem:

  • Dr. Georg Metzger, KfW Bankengruppe
  • Lisa Bennewitz, Business Angels Deutschland e. V. 
  • Dr. Petra König, Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich
  • Carolin Wagner, STATION UG und Female Founders Alliance 

11:50–12:00 Uhr
Fragen aus dem Publikum 

Moderation: Dr. Florian Täube, Fachbereichsleiter Gründung, RKW Kompetenzzentrum

Über den Global Entrepreneurship Monitor:

Der GEM-Länderbericht Deutschland ist Teil der weltweit umfassendsten Studie zum Gründungsgeschehen. In Deutschland wird er vom RKW Kompetenzzentrum in Kooperation mit dem Thünen-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erstellt. Mehr unter www.gem-deutschland.de.

Empfehlungen für dich