StartHub Hessen
Beratung Zuschuss

RKW Hessen - diverse Beratungsprogramme

Du hast ein erfolgreiches Start-up gegründet und möchtest Dich zu den Themen Design, Digitalisierung oder Themen wie Marketing, Vertrieb, Personal oder Unternehmensführung beraten lassen? Oder benötigst Du Unterstützung bei der Umsetzung betrieblicher Entwicklungskonzepte?

Dann kannst Du jetzt attraktive Zuschüsse beantragen.

Mit unterschiedlichen Beratungsförderprogrammen stellt Dir das RKW Hessen einen erfahrenen Berater an Deine Seite und unterstützt diese Beratung mit Zuschüssen.

Zielgruppe
1 bis 999 Jahre
1 bis 249 Mitarbeiter
Unternehmensart
Kapitalgesellschaft
Personengesellschaft
bis 6.000 Euro für Betriebsmittel
Förderzweck
Betriebsmittel
Beratung
Digitalisierung
Innovationen
Liquidität
Prozessoptimierung

Wie hoch ist die Förderung?

Gefördert werden junge und gewachsene Start-ups nach der Gründung und KMU mit Sitz in Hessen.

Wie hoch ist die Förderung?

  • max. 400 Euro pro Beratertag auf den Nettoberatungssatz (die Mehrwertsteuer kann nicht gefördert werden
  • es können für alle Beratungsprogramme des RKW 15 Beratertage pro Jahr beantragt werden
  • max. 50 % des Beratungshonorars

Was wird gefördert?
Mit der Digitalisierungsberatung werden Beratungsleistungen bezuschusst in Bezug auf:

  • die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Produkte und Services
  • die Digitalisierung der Prozesslandschaft
  • die Digitalisierung des Marketings
  • die IT-Sicherheit & Cyber-Security

Mit der RKW Designberatung werden Beratungsleistungen in Bezug auf folgende Themen gefördert:

  • Markendesign und Markeneinführung
  • Corporate Branding
  • Nachhaltige Designstrategien
  • Kommunikationsmittel und webbasierte Anwendungen
  • Produktentwicklung und -optimierung
  • Auftragsvergabe und Briefing

Mit der Förderung der Beratung zur Umsetzung betrieblicher Entwicklungskonzepte werden Beratungsleistungen in Bezug auf folgende Themen gefördert:

Einführung und Optimierung von:

  • Einkauf und Beschaffung
  • Finanzen, Rechnungswesen und Controlling
  • Managementsystemen
  • Marketing und Vertrieb
  • E-Commerce und IT-Beratung
  • Ablauf- und Prozessorganisation
  • Personalmanagement und Personalentwicklung
  • Unternehmensführung
  • Unternehmensnachfolge
  • Zusammenarbeit und Kooperationen

  1. Die Antragstellung erfolgt über das RKW Hessen. Am besten nimmst Du direkt Kontakt auf. AnsprechpartnerInnen für Deine jeweilige Region findest du hier.
  2. Oder Du stellst eine unverbindliche Anfrage für eine Beratung beim RKW Hessen. Dies ist über folgenden Link möglich: Anfrage.
  3. In einem persönlichen Gespräch bekommst Du nun einen BeraterInnenvorschlag.
  4. Wenn Ihr Euch einig seid, erhältst du über das RKW Hessen ein konkretes Angebot.
  5. Anschließend überweist Du den Eigenanteil für Deine Beratung an das RKW Hessen.
  6. Dein Berater/deine Beraterin wird nach dem Geldeingang übers RKW Hessen beauftragt. Jetzt kannst Du durchstarten.

Das sind Deine nächsten Schritte:
Am besten Du informierst Dich vorab über die Förderung der Beratung und nimmst dann direkt Kontakt auf.

  • Der Antrag kann laufend gestellt werden.
  • Vom Antrag bis zur Genehmigung dauert es ca. drei Wochen.
  • Wenn Du schon einen Berater/eine Beraterin hast, sollte dieser beim RKW Hessen gelistet sein, damit Du die Förderung bekommst.
  • Solltest Du noch einen qualifizierten BeraterIn benötigen, können Dir die AnsprechpartnerInnen beim RKW Hessen bei der Auswahl behilflich sein.
  • Vor der Beratung wird geprüft, ob auch Bundesförderung (BAFA Unternehmensberatung) oder Beratung über die Handwerkskammern genutzt werden können.
Übersicht Förderprogramme Projektablauf
Weitere Informationen

Kontakt

RKW Hessen GmbH

Kleiner Kornweg 26-28

65451 Kelsterbach

IHK-Bezirke Darmstadt und Frankfurt/Main:

Armin Domesle

IHK-Bezirke Kassel-Marburg und Fulda:

Thomas Fabich

IHK-Bezirke Wiesbaden, Gießen-Friedberg, Limburg und Lahn-Dill

Selina Türck

IHK-Bezirke Offenbach und Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern:

Dr. Patrick Keller