Wer wird gefördert?
Der EU-Innovation Fund fördert Unternehmen, Konsortien, Forschungseinrichten bei der Entwicklung von;
- innovative kohlenstoffarme Technologien und Prozesse in energieintensiven Industrien, einschließlich Produkten, die kohlenstoffintensive Industrien ersetzen
- Kohlenstoffabscheidung und -Verwertung (CCU)
- Bau und Betrieb der Kohlenstoffabscheidung und Speicherung (CCS)
- innovative erneuerbare Energieerzeugung sowie Speicherung von Energie
Neue Sektoren, die nach der Überarbeitung der EHS-Richtlinie hinzugekommen sind: Netto-Null-Mobilität (See-, Luft- und Straßenverkehr) und Gebäude. Das Programm wird sich auf hochinnovative Technologien und große Vorzeigeprojekte mit europäischem Mehrwert konzentrieren, die zu erheblichen Emissionsreduktionen führen.
Wie hoch ist die Förderung?
Aus dem Innovationsfonds werden bis zu 60 % (im Falle regulärer Finanzhilfen) und bis zu 100 % (im Falle von Ausschreibungen) der einschlägigen Kosten unterstützt, die nach der in der jeweiligen Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen angegebenen Methode berechnet werden (in der Regel zur Deckung der Kapital- und Betriebskosten abzüglich der Einnahmen in den ersten zehn Jahren der Tätigkeit). Die Zuschüsse werden flexibel auf der Grundlage des Projektfinanzierungsbedarfs unter Berücksichtigung der während der Projektlaufzeit erreichten Etappenziele ausgezahlt. Bei regulären Zuschüssen können bis zu 40 % des Zuschusses auf der Grundlage vordefinierter Meilensteine gewährt werden, bevor das gesamte Projekt vollständig läuft.
Was wird gefördert?
Der Innovationsfonds unterstützt hochinnovative Technologien und Leuchtturmprojekte in Europa, die signifikante Emissionsreduktionen erzielen können. Ziel ist es, Risiken gemeinsam mit Projektträgern zu tragen und bahnbrechende Projekte sichtbar zu machen. Er fördert eine breite Projektpipeline mit einem ausgewogenen Mix innovativer Technologien in allen förderfähigen Sektoren und EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Liechtenstein und Island. Voraussetzung ist ein ausreichender Reifegrad in Planung, Geschäftsmodell sowie finanzieller und rechtlicher Struktur.
Die Förderung erfolgt über Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen und Ausschreibungen (Auktionen). Zudem beteiligt sich der Fonds an Mischfinanzierungen im Rahmen von InvestEU und bietet Zugang zu Projektentwicklungshilfen (PDA) mit technischer und finanzieller Beratung.
Ausführliche Informationen findest Du hier.