Wer wird gefördert?
Unterstützt werden kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige sowie Angehörige der Freien Berufe, die der gewerblichen Wirtschaft oder wirtschaftsnahen Dienstleistungen angehören und einen Geschäftsbetrieb in Deutschland haben. Auch Großunternehmen können sich für eine Projektteilnahme bewerben.
Wie hoch ist die Förderung?
Unternehmen profitieren vom umfangreichen Unterstützungsangebot des MEP. Im Rahmen der Förderung werden Kosten für die Organisation des Programms sowie Informationsbereitstellung getragen.
Der Eigenanteil* bei der Teilnahme an den Auslandsformaten Markterkundung, Geschäftsanbahnung und Leistungsschau beträgt:
- 500 Euro (netto) für Unternehmen mit weniger als zwei Millionen Euro Jahresumsatz und weniger als zehn Mitarbeitenden
- 750 Euro (netto) für Unternehmen mit weniger als 50 Millionen Euro Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
- 1.000 Euro (netto) für Unternehmen ab 50 Millionen Euro Jahresumsatz oder ab 500 Mitarbeitenden
Reise-, Unterbringungs- und sonstige Verpflegungskosten müssen vom Unternehmen selbst getragen werden.
*Bei ausschließlich digitaler Durchführung des Projekts reduziert sich der Eigenanteil um 50 Prozent
Was wird gefördert?
Das Markterschließungsprogramm KMU (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Unternehmen durch Beratung, Vermittlung von spezifischen Länder-, Markt- und Brancheninformationen, die Kontaktanbahnung zu potenziellen Geschäftspartnern, die Vorbereitung und Durchführung von Geschäftstreffen in Deutschland oder im jeweiligen Zielland usw.