StartHub Hessen
Zuschuss

Markterschließungsprogramm für KMU (MEP)

Du führst ein erfolgreiches Start-Up und willst Deine Technologien und Dienstleistungen gerne international stärker vermarkten? Dann kannst Du jetzt eine attraktive Unterstützung erhalten.

Das Markterschließungsprogramm KMU (MEP) hilft Unternehmen dabei, international neue Absatzmärkte zu erschließen, um deutsche Technologien und Dienstleistungen international stärker zu positionieren und zu verbreiten.

Zielgruppe
1 bis 999 Jahre
Unternehmensart
Kapitalgesellschaft
Personengesellschaft
Förderzweck
Investitionsgüter
Betriebsmittel
Innovationen
Forschung & Entwicklung
Digitalisierung
Liquidität
Produkt-, Prototypenentwicklung
Potenzialanalyse, Marktstudie
Markterschließung
Personalausgaben
Gebäude
Maschinen und Anlagen
Prozessoptimierung
Beratung
Immaterielle Wirtschaftsgüter

Wer wird gefördert?
Unterstützt werden kleine und mittlere Unternehmen, Selbständige sowie Angehörige der Freien Berufe, die der gewerblichen Wirtschaft oder wirtschaftsnahen Dienstleistungen angehören und einen Geschäftsbetrieb in Deutschland haben. Auch Großunternehmen können sich für eine Projektteilnahme bewerben.

Wie hoch ist die Förderung?

Unternehmen profitieren vom umfangreichen Unterstützungsangebot des MEP. Im Rahmen der Förderung werden Kosten für die Organisation des Programms sowie Informationsbereitstellung getragen.

Der Eigenanteil* bei der Teilnahme an den Auslandsformaten Markterkundung, Geschäftsanbahnung und Leistungsschau beträgt:

  • 500 Euro (netto) für Unternehmen mit weniger als zwei Millionen Euro Jahresumsatz und weniger als zehn Mitarbeitenden
  • 750 Euro (netto) für Unternehmen mit weniger als 50 Millionen Euro Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
  • 1.000 Euro (netto) für Unternehmen ab 50 Millionen Euro Jahresumsatz oder ab 500 Mitarbeitenden

Reise-, Unterbringungs- und sonstige Verpflegungskosten müssen vom Unternehmen selbst getragen werden.

*Bei ausschließlich digitaler Durchführung des Projekts reduziert sich der Eigenanteil um 50 Prozent

Was wird gefördert?
Das Markterschließungsprogramm KMU (MEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Unternehmen durch Beratung, Vermittlung von spezifischen Länder-, Markt- und Brancheninformationen, die Kontaktanbahnung zu potenziellen Geschäftspartnern, die Vorbereitung und Durchführung von Geschäftstreffen in Deutschland oder im jeweiligen Zielland usw.

Bei Interesse stellst Du Deinen Antrag zur Teilnahme an den Einzelmaßnahmen an den jeweiligen Projektträger. Die jährliche Projektübersicht (Zielländer, Branchen bzw. Themen, Projektträger) kann im Internet unter www.ixpos.de/markterschliessung abgerufen werden.

Die Auswahl der teilnehmenden Unternehmen erfolgt durch die beauftragten Projektträger. Auswahlkriterien sind u.a. die Marktfähigkeit der Güter, Produkte bzw. Dienstleistungen sowie die entsprechende Nachfrage im jeweiligen Zielland.

Das sind Deine nächsten Schritte:
Am besten Du informierst Dich zunächst über das Förderprogramm Markterschließungsprogramm KMU (MEP) und die angebotenen Projekte unter GTAI-Exportguide. Als Start-Up solltest Du vorab Kontakt zum BAFA (Referat 414 - Auslandsmarkterschließung) oder zur Geschäftsstelle bei Germany Trade & Invest (GTAI) aufnehmen und prüfen lassen, ob Dein Unternehmen die KMU-Kriterien erfüllt.

Das Markterschließungsprogramm KMU (MEP) steht allen Wirtschaftszweigen offen.

Bei Unternehmerreisen fällt ein Eigenanteil von 500 bis 1.000 Euro je nach Unternehmensgröße an. Reise-, Unterbringungs- und das Markterschließungsprogramm KMU (MEP) wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgelegt und durch die Geschäftsstelle Markterschließung in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie weiteren Projektträgern betreut.

Merkblatt
Weitere Informationen

Kontakt

Markterschließungsprogramm für KMU (MEP)
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Geschäftsstelle Markterschließung

Villemombler Straße 76, 53123 Bonn