Start-up State Hessen – Facts & Figures 2021
Um einen besseren Überblick über Start-ups in Hessen zu erhalten, hat der StartHub Hessen für das Hessische Wirtschaftsministerium den startupdetector beauftragt, öffentlich zugängliche Daten auszuwerten.
© StartHub Hessen
Grundlage der Erhebung sind Handelsregisterdaten. Sie werden automatisiert geprüft. Das Ergebnis wird um weitere Informationen aus den Webseiten der Unternehmen, Presseartikeln etc. ergänzt. Zusätzlich werden Finanzierungsrunden hessischer Start-ups und zugehörige Investoren erfasst.
Als Start-ups werden in diesem Zusammenhang innovative Unternehmen mit signifikantem Wachstumspotenzial verstanden, die nicht älter als zehn Jahre sind.
Lade dir jetzt den Bericht herunter und verschaffe dir jetzt einen Überblick über die hessisches Start-up-Aktivitäten!
Auch interessant für dich
Frankfurter Start-up sichert sich Finanzierung über 2,5 Millionen Euro
Das auf Datenanalyse spezialisierte Start-up Scavenger AI hat eine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Kapital stellt unter anderem die Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (BMH) zur Verfügung.
Start-up aus Darmstadt ist "Hessen-Champion 2025"
Das Laserfusion-Start-up Focused Energy ist beim Wettbewerb "Hessen-Champion 2025" in der Kategorie "Innovation" ausgezeichnet worden. In zwei weiteren Kategorien wurden ebenfalls Sieger gekürt.
Wie die eco:nnect-Eventreihe Hessens Start-up-Ökosystem unterstützt
Es ist DAS Netzwerkevent für die Start-up-Szene des Landes – und doch bietet die eco:nnect, organisiert vom StartHub Hessen, viel mehr als den reinen Austausch. Warum die Start-up-Szene von der eco:nnect profitiert.