Erfolgreicher Startup Hack Nordhessen 2023
Der Startup Hack 2023 – erneut organisiert vom VDI, der Universität Kassel, dem Science Park Kassel, der IHK Kassel Marburg, der Wirtschaftsförderung Region Kassel und erstmalig auch von der Kasseler Sparkasse – war wieder ein großer Erfolg! 14 Teams mit insgesamt 40 Teilnehmer*innen stellten ihre innovativen Geschäftsideen der Jury vor. Dabei ging es allen Teams um Innovationen mit Impact, d.h. mit positiven Effekten auf nachhaltige Denk-, Lebens-, Wirtschaftsweisen. Welche Ideen ausgezeichnet wurden, lesen Sie im Blogbeitrag!
© Science Park Kassel
Der Startup Hack 2023 – erneut organisiert vom VDI, der Universität Kassel, dem Science Park Kassel, der IHK Kassel Marburg, der Wirtschaftsförderung Region Kassel und erstmalig auch von der Kasseler Sparkasse – war wieder ein großer Erfolg! 14 Teams mit insgesamt 40 Teilnehmer*innen stellten ihre innovativen Geschäftsideen der Jury vor. Dabei ging es allen Teams um Innovationen mit Impact, d.h. mit positiven Effekten auf nachhaltige Denk-, Lebens-, Wirtschaftsweisen. Welche Ideen ausgezeichnet wurden, lesen Sie im Blogbeitrag!
Gesamte Pressemitteilung findet ihr unter:https://sciencepark-kassel.de/neues-und-wissen/startup-hack-nordhessen-2023-454
Auch interessant für dich
Leica bringt Uhrenarmband aus LOVR™ von revoltech auf den Markt
Das vom Darmstädter Materialstart-up entwickelte pflanzenbasierte und recyclebare Material bietet eine nachhaltige Ergänzung für das Premium-Sortiment von Leica.
Land Hessen unterstützt neuen Metal Energy Hub an der TU Darmstadt
Metalle als Energiespeicher nutzen - daran forscht die TU Darmstadt im Metal Energy Hub. Transfer der Technologie macht den MEH für Start-ups interessant. Das Land fördert den Hub mit drei Millionen Euro.
Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
ILLUTHERM und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.