Fundraising Readiness-Programm macht Start-ups fit für die Investorensuche
Jungen Start-ups auf dem Weg zum ersten Investorengeld behilflich sein, ist das Ziel des Fundraising Readiness-Programms im TechQuartier. Bis zum 4. April können sich Start-ups bewerben.
© TechQuartier
Um mit einem Start-up richtig wachsen und durchstarten zu können, kommt es oft auch auf eines an - Geld. Dieses kommt bei Start-ups nicht selten von Investoren. Doch gerade als junges Start-up ist es oft schwierig, einen Einstieg ins Thema Finanzierung zu finden. Genau an dieser Stelle setzt das Fundraising Readiness-Programm des Gründerzentrums TechQuartier in Frankfurt an, das im April in die sechste Runde geht.
Programm ist auf insgesamt vier Wochen angelegt
Ziel des Fundraising Readiness-Programms ist es, jungen Start-ups bei der Vorbereitung auf Fundraising und Investorensuche zu unterstützen. Im Rahmen eines auf rund vier Wochen angelegten Programms bekommen die Gründerteams dafür einiges an Rüstzeug mit auf den Weg, vermittelt von erfahrenen Branchenexperten. Themen, die die Experten abdecken, sind etwa Funding-Strategien, Investorenanwerbung, Cap Table-Management und Term Sheet-Verhandlungen. Hinzu kommen jede Menge Einblicke aus der Welt der Business Angels und VCs.
Workshop, Deep Dives, Coaching und Netzwerkevent
Den Auftakt des 6. Fundraising Readiness-Programms bildet ein eintägiger Skillset-Workshop am 24. April. Ergänzt wird der Workshop um drei weitere Deep Dives (25., 28. und 29. April) sowie ein Networking Event am 21. Mai. Zudem gibt es im Programmzeitraum die Möglichkeit für individuelles Coaching. Die Teilnahme an Workshop, Deep Dives und Netzwerkveranstaltung ist für Start-ups kostenlos, zudem sind drei Stunden individuelles Coaching abgedeckt. Partner für das Programm und die Finanzierung ist das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.
Bewerbungsfrist endet am 4. April 2025
Interessierte Start-ups können sich noch bis zum 4. April 2025 für die Teilnahme bewerben. Insgesamt stehen 15 Plätze zur Verfügung. Weitere Informationen zum Fundraising Readiness-Programm erhalten Interessenten auf der Webseite des TechQuartiers.
Auch interessant für dich
Land Hessen unterstützt neuen Metal Energy Hub an der TU Darmstadt
Metalle als Energiespeicher nutzen - daran forscht die TU Darmstadt im Metal Energy Hub. Transfer der Technologie macht den MEH für Start-ups interessant. Das Land fördert den Hub mit drei Millionen Euro.
Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
ILLUTHERM und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.
Agrario Energy startet Plattform zur Flächenprüfung für erneuerbare Energien
Das Start-up aus Wiesbaden hat eine neue Plattform online gestellt. Mit ihr können Eigentümer ihre Flächen auf Potenziale für die Nutzung erneuerbarer Energien überprüfen. Wie das genau funktioniert.