Hessen Startup Monitor 2021

Der StartHub Hessen der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. das erste Monitoring junger hessischer Unternehmen.
Die Sonderausgabe des Hessen Startup Monitor wurde vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. und dem StartHub Hessen veröffentlicht. Als Grundlage wurde die Umfrage des Bundesverbandes aus dem Mai 2020 genutzt. An dieser Stelle: Vielen Dank an alle Partner, die die Umfrage maßgeblich unterstützt haben!
Die Ergebnisse zeigen uns, dass das Ökosystem in Hessen auf einem guten Weg ist. Nicht nur der Wissens- und Forschungstransfer an Hochschulen ist für das hessische Ökosystem bedeutend. Auch die Kooperation mit etablierten Unternehmen bietet große Chancen für beide Seiten – für Start-ups auf der Suche nach Erfahrung, Kapital und Ressourcen sowie für Unternehmen auf der Suche nach Innovationen und modernen Geschäftsmodellen.
Optimierungsbedarf besteht für den Kapitalzugang hessischer Start-ups. Beim Zugang zu Wagniskapital liegt Hessen zwar leicht unter dem Bundesdurchschnitt, kann sich aber bei der Anzahl der Finanzierungsrunden in Relation zur Einwohnerzahl auf Platz fünf im Bundesländervergleich positionieren. Relevant ist dabei auch die aktive Business Angel-Szene, die an über 73% aller Finanzierungsrunden in Hessen als Investoren beteiligt waren. Insgesamt zeichnet sich ein positiver Trend in der Finanzierungslandschaft ab: Knapp 54% aller Start-ups haben im Corona-Jahr 2020 externes Kapital aufgenommen – eine Steigerung um 10% zum Vorjahr.
Zum Download der Studie.
Auch interessant für dich

AI Startup Landscape Hessen 2025: Neue Einblicke in das KI-Ökosystem Hessens
Am 15. September 2025 wurde die neue Ausgabe des AI Startup Landscape Hesse veröffentlicht. Dieses Gemeinschaftsprojekt von hessian.AI, dem appliedAI Institute for Europe und zahlreichen Ökosystempartnern bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der hessischen KI-Startup-Szene und verdeutlicht, wie dynamisch und vielfältig das Ökosystem in den letzten Jahren geworden ist.

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".
