Hessen Startup Monitor 2021

Der StartHub Hessen der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. das erste Monitoring junger hessischer Unternehmen.
Die Sonderausgabe des Hessen Startup Monitor wurde vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. und dem StartHub Hessen veröffentlicht. Als Grundlage wurde die Umfrage des Bundesverbandes aus dem Mai 2020 genutzt. An dieser Stelle: Vielen Dank an alle Partner, die die Umfrage maßgeblich unterstützt haben!
Die Ergebnisse zeigen uns, dass das Ökosystem in Hessen auf einem guten Weg ist. Nicht nur der Wissens- und Forschungstransfer an Hochschulen ist für das hessische Ökosystem bedeutend. Auch die Kooperation mit etablierten Unternehmen bietet große Chancen für beide Seiten – für Start-ups auf der Suche nach Erfahrung, Kapital und Ressourcen sowie für Unternehmen auf der Suche nach Innovationen und modernen Geschäftsmodellen.
Optimierungsbedarf besteht für den Kapitalzugang hessischer Start-ups. Beim Zugang zu Wagniskapital liegt Hessen zwar leicht unter dem Bundesdurchschnitt, kann sich aber bei der Anzahl der Finanzierungsrunden in Relation zur Einwohnerzahl auf Platz fünf im Bundesländervergleich positionieren. Relevant ist dabei auch die aktive Business Angel-Szene, die an über 73% aller Finanzierungsrunden in Hessen als Investoren beteiligt waren. Insgesamt zeichnet sich ein positiver Trend in der Finanzierungslandschaft ab: Knapp 54% aller Start-ups haben im Corona-Jahr 2020 externes Kapital aufgenommen – eine Steigerung um 10% zum Vorjahr.
Zum Download der Studie.
Auch interessant für dich

Gründerzentrum Science Park Kassel feiert zehnjähriges Bestehen
Seit zehn Jahren ist der Science Park Kassel eine der zentralen Anlaufstellen für Start-ups in Nordhessen. Auf das bisher Erreichte blicken die Verantwortlichen mit Stolz - und wollen am 27. August groß feiern.


Jetzt bewerben: Impact Challenge für Start-ups startet wieder
Start-ups und etablierte Unternehmen arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Innovationen - darum geht es bei der Impact Challenge. Bis zum 31. August sind Bewerbungen möglich.


Finanzierungsrunde für Drohnen-Start-up aus Weiterstadt
Das auf Drohnen-Logistik spezialisierte Start-up Wingcopter hat von bestehenden Investoren eine zusätzliche Finanzierungsrunde erhalten. Welche Ziele Wingcopter mit dem frischen Kapital verfolgt.