Jetzt bewerben: Impact Challenge für Start-ups startet wieder
Start-ups und etablierte Unternehmen arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Innovationen - darum geht es bei der Impact Challenge. Bis zum 31. August sind Bewerbungen möglich.

Gemeinsam innovative Ideen in der Praxis umsetzen und nachhaltige Transformation vorantreiben: darum geht es bei der Impact Challenge für Start-ups und etablierte Unternehmen. In diesem Jahr geht das Programm, das vom TechQuartier Frankfurt organisiert wird, in die vierte Runde. Start-ups, die dabei sein möchten, können sich bis zum 31. August bewerben. Das Finale findet Ende November beim Impact Festival in der Frankfurter Messe statt - denn auch die Impact Challenge ist ein offizieller Teil des Festivals.
Was ist die Impact Challenge genau?
Die Impact Challenge ist ein achtwöchiges Kooperationsprogramm (Dauer: 2. Oktober bis 27. November), das etablierte Unternehmen mit Start-ups in der Spätphase (von der Seed- bis zur Series-A-Phase) zusammenbringt, um gemeinsam eine klar definierte wirkungsorientierte Herausforderung anzugehen. "Gemeinsam mit den Unternehmen arbeiten die Start-ups an praktischen Lösungen, die zu langfristigen Partnerschaften und messbaren Ergebnissen führen können", heißt es von den Veranstaltern im TechQuartier. Bis zu 15 internationale Start-ups und führende Unternehmenspartner wollen die Organisatoren bei der diesjährigen Impact Challenge zusammenbringen.
In welchen Themenfeldern werden Challenges ausgerufen?
Die Challenges sollen die folgenden Themenfelder umfassen:
- Finance & Risks
- Circular Economy & Resources
- IT & Services
- Infrastructure & Industry
- Agriculture & Biodiversity
- Ecosystem & Organization
Wie profitieren Start-ups von der Teilnahme an der Impact Challenge?
Start-ups, die bei der Impact Challenge dabei sind, erhalten die Gelegenheit, direkt mit Unternehmen zu kooperieren, die einen nachhaltigen Fokus haben - so lassen sich innovative Lösungen direkt in der Praxis umsetzen. Internationale Start-ups finden mit Frankfurt einen attraktiven Einstiegspunkt in den deutschen Markt vor. Hinzu kommt der Zugang zum Impact Festival, eine Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro für die Teilnahme sowie die Chance, Teil eines starken Netzwerks aus Investoren, Gründern und Innovationsführern zu werden.
Wo können sich interessierte Start-ups für die Impact Challenge bewerben?
Die Bewerbung ist online auf der Webseite des TechQuartiers möglich - bis zum 31. August 2025. Die Auswahlphase der Start-ups dauert bis zum 17. September. Am 2. Oktober findet dann der Kickoff zur Impact Challenge statt. Den vollständigen Zeitplan sowie weitere Informationen zur Impact Challenge finden Interessenten ebenfalls auf der TechQuartier-Webseite.
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.