Jetzt bewerben: Mit dem StartHub Hessen zur Slush 2025 nach Helsinki
Mit der Slush 2025 findet vom 19. bis 20. November in Helsinki eines der größten Start-up-Events Europas statt. Hessische Start-ups können zu vergünstigten Konditionen dabei sein.

Am 19. und 20. November 2025 trifft sich in Helsinki wieder das Who's who der internationalen Start-up-Szene – und du kannst mit dabei sein! Mit Unterstützung des Landes Hessen schicken wir auch dieses Jahr wieder eine ausgewählte Gruppe hessischer Start-ups nach Finnland – inklusive Vorbereitung, Pitch-Möglichkeit und Vor-Ort-Betreuung durch das Team von StartHub Hessen.
Was genau ist die Slush?
Konferenz, Matchmaking-Plattform, Pitch-Bühne, Party: Die Slush ist vieles - und dank zahlreicher Side- und Vorab-Events nicht ausschließlich auf die beiden Hauptveranstaltungstage am 19. und 20. November beschränkt. Gerade für Gründer empfiehlt sich die Anreise bereits zum „Day 0“ am 18. November, wenn unter anderem der „Founders Day“ stattfindet.
Warum solltest du bei der Slush dabei sein?
Für international ambitionierte Start-ups aus Hessen ist die Slush eine große Chance: Über 6.000 Start-ups, 3.500 Investoren und 200 Speaker haben die Veranstalter für die Slush 2025 angekündigt. Es bieten sich riesige Networking-Chancen, hinzu kommen hochwertige Side-Events und Deep Dives. Start-ups können ihre Sichtbarkeit und ihre Chancen auf Funding erhöhen - etwa bei der legendären Slush 100-Competition oder auf der German Pitching Stage.
Unser Slush-Paket für dich:
Für nur 490 Euro (zzgl. Reisekosten) bekommst du ein Rundum-sorglos-Paket:
- Start-up-Ticket für beide Slush-Tage (19./20. November 2025)
- Gesicherter Pitch-Slot auf der German Pitching Stage
- Intensive Vorbereitung auf die „Slush 100 Competition“ – u. a. mit Pitch-Training ab August 2025
- Workshops und Support von unserem Team – vor Ort und vorab
- Austausch mit den Start-ups der Slush 2024
- Teilnahme am Hessen-Delegations-Dinner am Vorabend
- Zugang zur Startup Germany Night am 18. November
Hinweis: Die Reisekosten sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Welche Start-ups teilnehmen können – und wie du dich bewirbst:
Wir vergeben acht geförderte Plätze an hessische Start-ups, die folgende Kriterien erfüllen:
- Sitz in Hessen
- Gründung nicht vor 2018
- International skalierbares Geschäftsmodell oder klare Internationalisierungsstrategie
Bei Interesse, sende uns gerne eine E-Mail an: zeynep.dilara.tastekin@htai.de und wir schicken dir die Bewerbungsunterlagen zu. Du hast Fragen oder willst wissen, ob dein Start-up passt? Melde dich gerne direkt bei uns.
Auch interessant für dich

GEM-Report: Gründungsquote in Deutschland erreicht Allzeithoch
9,8 Prozent der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland haben in den vergangenen 3,5 Jahren ein Unternehmen gegründet oder gründen derzeit. Das hat der neue neuen Global Entrepreneurship Monitor ermittelt.


Online-Voting für Hessen Ideen-Wettbewerb gestartet
Beim Hessen Ideen-Wettbewerb wird in diesem Jahr wieder die beste Gründungsidee aus hessischen Hochschulen ausgezeichnet. Bei einem Online-Voting werden nun bis zum 31. Juli Finalisten ermittelt.


Frankfurter Start-up stellt neuen Paket-Rucksack vor
Pikapak hat sich auf die Entwicklung eines innovativen Paket-Rucksacks spezialisiert, den etwa Fahrradkuriere nutzen können. Nun präsentiert das Start-up eine zweite, überarbeitete Modellgeneration.