Lintum: Frankfurter Start-up schließt weitere Finanzierungsrunde ab
© Lintum GmbH
Das Frankfurter Legal Tech Start-Up Lintumhat im Mai 2021 seine zweite Finanzierungsrunde mit der BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH und führenden Persönlichkeiten des deutschen Rechtsmarkts erfolgreich abgeschlossen.
Insgesamt betrug das Volumen der Finanzierungsrunde 800.000 €, wovon 400.000 € aus Mitteln der BMH über den von ihr verwalteten Beteiligungsfonds Hessen Kapital III (EFRE) GmbH stammen. Mit seiner disruptiven Idee will Lintum die bestehenden Beschaffungsprozesse von Unternehmen im Rechtsmarkt optimieren.
Der Rechtsmarkt im Wandel
Der Einkauf einer externen anwaltlichen Dienstleitung für ein Unternehmen ist heute oft unwirtschaftlich und mit sehr hohen Kosten verbunden. Diesen Prozess gestaltet Lintum einfacher, transparenter und vor allem günstiger.
Lintum bietet eine Cloud-basierte Softwarelösung, Made in Germany, mit der Unternehmen ihre externen Kanzleien in einem intuitiven Workflow mandatieren. Die Lösung ist sofort einsatzbereit und erlaubt Mandatierungen jeder Größenordnung, in Deutschland und weltweit. Die Einkaufsprozesse werden dadurch effizienter und die Qualität der eingekauften Leistung steigt. Auch der Preis sinkt aufgrund des wettbewerblichen Charakters der Ausschreibung. Die vollständige Dokumentation garantiert die Erfüllung moderner Compliance-Anforderungen. Kunden entscheiden sich auch deswegen für Lintum, weil ihr Controlling verbessert und unternehmensübergreifendes Benchmarking ermöglicht werden. Teilnehmende Kanzleien profitieren von einem automatisierten, fokussierten und unbürokratischen Mandatierungsprozess.
Über Lintum
Die Lintum GmbH ist ein 2018 gegründetes Legal Tech Start-Up mit Sitz in Frankfurt am Main. Geschäftsführer und Partner von Lintum sind Christian W. Jakob, zugleich geschäftsführender Partner bei ten., dem führenden deutschen Venture Builder für Legal Tech, sowie Dr. Jens Kellerhoff. Mit zum Kernteam gehört auch Mitgründer Stephan Gittermann, Beiratsvorsitzender von Lintum und zugleich Location Head bei einer führenden Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main. Das Unternehmen bietet eine Cloud-basierte Softwarelösung, mit der Unternehmen Rechtsdienstleistungen wettbewerblich ausschreiben können.
Auch interessant für dich
Land Hessen unterstützt neuen Metal Energy Hub an der TU Darmstadt
Metalle als Energiespeicher nutzen - daran forscht die TU Darmstadt im Metal Energy Hub. Transfer der Technologie macht den MEH für Start-ups interessant. Das Land fördert den Hub mit drei Millionen Euro.
Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
ILLUTHERM und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.
Agrario Energy startet Plattform zur Flächenprüfung für erneuerbare Energien
Das Start-up aus Wiesbaden hat eine neue Plattform online gestellt. Mit ihr können Eigentümer ihre Flächen auf Potenziale für die Nutzung erneuerbarer Energien überprüfen. Wie das genau funktioniert.