Mietkostenzuschuss für Gründerinnen und Gründer in Wiesbaden
 © Landeshauptstadt Wiesbaden
                
                    © Landeshauptstadt Wiesbaden
                
            
        Ab März dieses Jahres haben Wiesbadener Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, einen Zuschuss zu ihren Mietkosten in Höhe von bis zu 500 Euro pro Monat über einen Zeitraum von zwölf Monaten zu beantragen.
„Ich freue mich, den Mietzuschuss als neues Instrument zur Unterstützung für Gründerinnen und Gründer einzuführen. In der kritischen Anfangsphase wird dieser Zuschuss den jungen Unternehmen als finanzielle Stütze dienen. Wir wollen so Wiesbaden als Gründerstadt voranbringen und weiter etablieren“, betont Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz.
Das Förderprojekt läuft zuerst in einer Pilotphase an, in der fünf Gründungen den Zuschuss erhalten können. Während des Projektes ist es vorgesehen, insgesamt zwanzig junge Unternehmen zu fördern. Die Höhe des Mietzuschusses wird durch einen Auswahlschlüssel ermittelt, bei dem die Kaltmiete als Basis genutzt wird. Anträge für die erste Pilotphase können vom 1. bis zum 25. März gestellt werden. Die Pilotphase beginnt ab Mai. Für die zweite Förderphase können ab dem 1. Oktober bis zum 1. November Anträge gestellt werden. Diese Phase beginnt ab November. Der Auswahlschlüssel und weitere Informationen werden im Februar bekanntgegeben.
Es bestehen weiterhin Anforderungen, die zum Bezug des Zuschusses erfüllt sein müssen. So muss beispielsweise der Firmensitz in Wiesbaden liegen, die Gründung darf nicht älter als drei Jahre sein, die Gründung ist wirtschaftlich tragfähig und die Gründung muss in einem Termin persönlich (online) vorgestellt werden.
Durchgehende Unterstützung wird für die Interessentinnen und Interessenten durch das Team „Gründungsservice und junge Unternehmen“ des Referates für Wirtschaft und Beschäftigung gewährleistet. Das Team vermittelt auch Büros im StartBlock, fördert den Gründergeist an Schulen und informiert im Bereich Gründungsförderung. Es bietet zudem ein großes und branchenübergreifendes Netzwerk, Generierung medialer Aufmerksamkeit und solide Beratung durch Experten an.
Die benötigten Unterlagen und Termine sind auf der Website der Stadt verfügbar. Dort steht ebenso ein Faktenblatt mit den wichtigsten Daten zum Herunterladen bereit. Weitere Informationen zum Thema Gründungsförderung stehen unter www.wiesbaden.de/foerderung zur Verfügung. Bei Fragen zum Mietzuschuss können sich Interessierte an den zuständiger Sachbearbeiter des Referates für Wirtschaft und Beschäftigung wenden, Jan Erik Petersen, (0611) 313131, existenzgruendung@wiesbaden.de.
Quelle: Referat für Wirtschaft und Beschäftigung der Landeshauptstadt Wiesbaden
Auch interessant für dich
 
    
    Frankfurter Start-up sichert sich Finanzierung über 2,5 Millionen Euro
Das auf Datenanalyse spezialisierte Start-up Scavenger AI hat eine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Kapital stellt unter anderem die Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (BMH) zur Verfügung.
 
    
    Start-up aus Darmstadt ist "Hessen-Champion 2025"
Das Laserfusion-Start-up Focused Energy ist beim Wettbewerb "Hessen-Champion 2025" in der Kategorie "Innovation" ausgezeichnet worden. In zwei weiteren Kategorien wurden ebenfalls Sieger gekürt.
 
                 
    
    Wie die eco:nnect-Eventreihe Hessens Start-up-Ökosystem unterstützt
Es ist DAS Netzwerkevent für die Start-up-Szene des Landes – und doch bietet die eco:nnect, organisiert vom StartHub Hessen, viel mehr als den reinen Austausch. Warum die Start-up-Szene von der eco:nnect profitiert.
 
                