Neue Funktionen auf der StartHub Hessen-Webseite sind online
Der Event-Bereich und der Ecosystem Radar auf der Webseite des StartHub Hessen haben neue Funktionen erhalten. Was diese beinhalten und wie Nutzerinnen und Nutzer von den Neuerungen profitieren.

Als StartHub Hessen sind wir die zentrale Anlaufstelle für Start-ups und die Start-up-Community in Hessen. Um diesen Auftrag zu erfüllen, kommt unsere Webseite als erste Anlaufstelle mit vielen Infos rund um Hessens Start-up-Szene eine wichtige Rolle zu. Zukünftig stehen Nutzerinnen und Nutzern unserer Seite dabei einige neue Funktionen zur Verfügung. Ein kleiner Überblick über die Neuerungen:
Veranstalter können ihre Events auf der StartHub-Webseite ab sofort selbst eintragen
Eine zusätzliche Funktion steckt im Event-Bereich der StartHub-Webseite. Hier finden Start-ups und Gründungsinteressierte schon lange einen Überblick über spannende Veranstaltungen aus der Start-up-Welt des Landes. Ab sofort können Ökosystem-Partner, die solche Events planen, ihre Veranstaltungen ganz bequem selbst eintragen. Über eine Eingabemaske werden alle relevanten Daten zur Veranstaltung eingetragen und nach einer redaktionellen Prüfung seitens des StartHub-Teams veröffentlicht. So lässt sich mit wenig Aufwand die gewünschte Zielgruppe über das eigene Event informieren.
Filtermöglichkeiten machen Veranstaltungen leichter auffindbar
Zwei weitere Neuerungen betreffen alle, die im Event-Bereich nach Veranstaltungen suchen. In der Event-Liste wurden nun gut sichtbar Kategorien eingefügt, mit denen sich die Suche übersichtlicher gestalten lässt. Außerdem gibt es Filtermöglichkeiten für den Kalender: So können Interessenten gezielt nach Veranstaltungen in der kommenden Woche, am nächsten Wochenende oder im gesamten laufenden Monat suchen. Über die Filterfunktion lässt sich zudem gezielt nach Events in bestimmten Orten suchen.
Auch der Ecosystem Radar enthält neue Funktionen
Neue Funktionen sind außerdem auch in unserem Ecosystem-Radar, der Datenbank mit Ansprechpartnern aus dem hessischen Start-up-Ökosystem, verfügbar. Auch hier gibt es neue Filteroptionen, die die Suche nach den passenden Ansprechpartnern in Hessens Start-up-Szene vereinfachen. Die angepassten Kurzbeschreibungen liefern zudem kompakte Informationen auf den ersten Blick - und verschaffen den Akteuren der hessischen Start-up-Szene eine bessere Sichtbarkeit und Auffindbarkeit.
Die Event-Übersicht des StartHub Hessen ist unter folgendem Link zu finden.
Zum Ecosystem-Radar geht es per Klick auf diesen Link.
Auch interessant für dich

Hessen Agentur stellt neues Karriereportal vor
Die Hessen Agentur, Wirtschaftsförderer des Landes, hat mit ihrer Tochtergesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH, zu dem auch das StartHub Hessen gehört, ein neues Karriereportal. Was Interessenten dort finden.


Deutscher Startup Monitor: Investments in deutsche Start-ups nehmen zu
Wie geht es Start-up-Gründerinnen und -Gründern und der Start-up-Branche insgesamt? Das hat der Startup-Verband im Deutschen Startup Monitor 2025 ermittelt. Die zentralen Erkenntnisse im Überblick.

Eco:nnect wird zum Treffpunkt für das hessische Start-up-Ökosystem
Rund 100 Teilnehmer aus der Start-up-Szene des Landes kamen bei der fünften eco:nnect in Frankfurt zusammen. Veranstaltet wurde das Arbeitstreffen in Zusammenarbeit mit der neuen Start-up Factory Futury.
