Optalio erhält Seed Investment von 175.000 Euro
Eschborner Start-up für daten- und KI-basierte Prozess- und Produktionsoptimierung erreicht eine Bewertung von 3,5 Mio. Euro.

Eschborn, 28. September 2021 – Die Optalio GmbH, Spezialist für datenbasierte Prozess- und Produktionsoptimierung, gewinnt ein Seed Investment in Höhe von 175.000 Euro. Damit möchte das Eschborner Start-up die Weiterentwicklung seiner Lösungen für eine ganzheitliche Datenstrategie mittels KI-basierter Analyse und Visualisierung von Realtime-Datensätzen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) vorantreiben.
Bereits im Februar erhielt Optalio ein Pre-Seed Investment von 100.000 Euro, was zu einer impliziten Bewertung des Unternehmens in Höhe von 200.000 Euro führte. Die erneute Investition einer Beteiligungsgesellschaft eines inhabergeführten mittelständischen Unternehmens hebt die Bewertung des Start-ups nach nur sieben Monaten bereits auf 3,5 Mio. Euro.
„Wir freuen uns sehr über das in uns gesetzte Vertrauen der Investoren. Es spiegelt klar die positive Perspektive unseres Geschäftsmodells wider, das nicht nur einen echten Zukunftsmarkt bedient, sondern als Ende-zu-Ende-Lösung hervorsticht. Big Data Analytics und eine ganzheitliche Datenstrategie sind Grundvoraussetzungen für den deutschen Mittelstand, um im internationalen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Genau dabei möchten wir KMUs in Deutschland mit unseren Tools unterstützen“, sagt Alexander Brehm, CFO und Mitgründer von Optalio.
KMUs fit für die digitale Zukunft machen
Ziel der Expert:innen von Optalio ist es, mit ihrer Lösung die digitale Transformation des produzierenden deutschen Mittelstands voranzutreiben. Die daten- und KI-basierte Prozess- und Produktionsoptimierung ermöglicht es Unternehmen, effizienter zu planen, Leerzeiten zu verhindern, den Ressourceneinsatz zu verbessern und damit auch den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß zu reduzieren.
„Um unseren Kunden in der datenbasierten Prozess- und Produktionsoptimierung eine echte Ende-zu-Ende-Lösung zu bieten, greifen wir auf ein eigenes digitales Eco-System aus Partnerschaften zurück. Hier werden unterschiedliche Kompetenzen gebündelt – von der Übersetzung von Maschinendaten über die Erhebung, Konsolidierung und Speicherung von Daten aus unterschiedlichsten Quellen bis hin zu Security-Lösungen aus dem Enterprise-Bereich. Unsere Kunden erhalten so ein Gesamtpaket, das fortlaufend um die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Datamining, Machine Learning, KI, Cyber Security und Big Data Analytics erweitert wird“, erklärt Brehm.
Start der Event-Reihe
Um Unternehmen einen tieferen Einblick in den Bereich Big Data Analytics zu ermöglichen und den Wert ihrer eigenen Daten kennenzulernen, veranstaltet Optalio die dreiteilige Eventreihe „Daten – der verborgene Schatz deutscher KMUs“. Den Auftakt bilden der Workshop „MIND YOUR DATA“ am 30. September 2021 in Frankfurt am Main und am 7. Oktober 2021 online gefolgt vom Webinar „DATA IN PROGRESS“ im November und dem Summit „EMPOWER YOUR DATA“ im März 2022.
Während des Workshops erfahren die Teilnehmer:innen unter anderem von Key-Speaker Ludger Schlüter, Head of Global Engineering der Bayer AG, vor welchen Herausforderungen der deutsche Mittelstand in naher Zukunft innerhalb der Wertschöpfungskette stehen wird – und weshalb Datenanalysen mittels Künstlicher Intelligenz (KI) einen entscheidenden Lösungsansatz darstellen. Im Online-Workshop wird Mike Betz, Senior Director CEMEA Network and Security VMware, spannende Use Cases zu einem DAX-Konzern sowie einem großen deutschen Mittelständler vorstellen. Darüber hinaus informieren die Expert:innen von Optalio, des Premiumpartners evoila, des exklusiven Sponsors VMware Inc. sowie des Partners HWI IT GmbH in beiden Workshops über Tools zur Erhebung, Konsolidierung und Analyse von Maschinen-, Prozess- und Produktionsdaten. Abschließend ermöglichen zwei Diskussionsrunden den gemeinsamen Austausch.
Auch interessant für dich

Hessen Agentur stellt neues Karriereportal vor
Die Hessen Agentur, Wirtschaftsförderer des Landes, hat mit ihrer Tochtergesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH, zu dem auch das StartHub Hessen gehört, ein neues Karriereportal. Was Interessenten dort finden.


Deutscher Startup Monitor: Investments in deutsche Start-ups nehmen zu
Wie geht es Start-up-Gründerinnen und -Gründern und der Start-up-Branche insgesamt? Das hat der Startup-Verband im Deutschen Startup Monitor 2025 ermittelt. Die zentralen Erkenntnisse im Überblick.

Eco:nnect wird zum Treffpunkt für das hessische Start-up-Ökosystem
Rund 100 Teilnehmer aus der Start-up-Szene des Landes kamen bei der fünften eco:nnect in Frankfurt zusammen. Veranstaltet wurde das Arbeitstreffen in Zusammenarbeit mit der neuen Start-up Factory Futury.
