Projektpartnerschaft mit AI Startup Rising und Science Park Kassel
Ziel ist es dabei, potentielle Gründende und Gründungsinteressierte zu motivieren, innovative und KI-basierte Produkt- oder Geschäftsideen oder auch Forschungsergebnisse zu entwickeln und voranzubringen. In diesem ersten Durchgang bewarben sich 26 Teams aus ganz Hessen mit vielfältigen und innovativen Ideen zum Einsatz von KI.

Wie KI-Innovationen aus der universitären Forschung und Lehre gesellschaftliche Herausforderungen lösen können.
Seit Anfang des Jahres ist die Science Park Kassel GmbH offizieller Kooperationspartner des Projektes „AI Startup Rising“ (AISR) von hessian.AI, dem Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz. Aufbauend auf der Forschung von hessian.AI geht es bei „AI Startup Rising“ um die Gründungsförderung von der Inkubations- bis zur Wachstumsphase. In den kommenden vier Jahren sollen hier neue Startups mit innovativen KI-basierten Lösungen nahezu lückenlos gefördert und begleitet werden.
Aufgebaut wurde dieses Innovationsökosystem maßgeblich an der TU Darmstadt durch Annette Miller, die als Geschäftsführerin von hessian.AI das operative Geschäft verantwortet und mit Tobias Kehl den passenden Projektleiter an der TU Darmstadt fand. Das Konzept dazu sah von Anfang an vor, mehrere Partner in ganz Hessen hier zusammen einzubinden und ihre Kräfte synergetisch zu bündeln. Für das nordhessische Gründerökosystem übernimmt diese Rolle der Science Park Kassel. „Wir freuen uns sehr, in diesem für den Wirtschaftsstandort Hessen so wichtigen Projekt eine tragende Rolle einzunehmen und unsere vielfältigen Erfahrungen der Gründungsförderung hier einzubringen“, stellt Jörg Froharth als Geschäftsführer des Science Parks heraus.
Quelle: Science Park Kassel
Auch interessant für dich

Wachstumsprogramm Hessen10 geht in die nächste Runde
Die zehn vielversprechendsten Start-ups aus Hessen bei ihrem Wachstum unterstützen - dieses Ziel verfolgt das TechQuartier mit Hessen10. Bis zum 14. September sind Bewerbungen für die neue Runde möglich.


Bundesregierung erfragt Input für neue Start-up-Strategie
Die Bundesregierung hat eine neue Start-up und Scale-up-Strategie angekündigt. Bevor diese entsteht, fragt das Bundeswirtschaftsministerium Start-ups und Branchenexperten nach ihrer Meinung.

Neuer Geschäftsführer für Business Angels Mittelhessen
Die Business Angels Mittelhessen haben sich auf die Unterstützung von Start-ups aus Mittelhessen, speziell in frühen Entwicklungsphasen, spezialisiert. Nun übernimmt mit Felix Hamann ein neuer Geschäftsführer.