Space Start-up Vyoma schließt Seed-Runde ab
Seine erste Seed-Runde schließt das Start-up nur elf Monate nach dem Start ab.

Trümmerverfolgung im Weltraum - das ist die Mission, der sich Vyoma verschrieben hat. Damit konnten sie die Berliner VC-Gesellschaft Atlantic Labs überzeugen, die sich an der Seed-Finanzierung beteiligt hat. Ebenfalls mit involviert ist der Frankfurter Angel-Investor Christian Stiebner.
Mit der Technologie von Vyoma sollen Zusammenstöße zwischen Weltraumschrott und Satelliten oder Himmelskörpern durch präzise Vorhersage und Beobachtung verhindert werden. Ab 2023 soll hierzu eine Satellitenkonstellation aufgebaut werden, in der die entwickelten Kameras zur Trümmerverfolgung zum Einsatz kommen sollen. Die Notwendigkeit dessen wir von Jahr zu Jahr größer - denn Weltraumschrott, insofern er nicht in der Erdatmosphäre verglüht, verbleibt im Orbit um die Erde. Erst im März diesen Jahres kollidierte ein chinesischer Satellit mit einem Raketenteil, das seit den 90er-Jahren um die Erde kreist.
Auch interessant für dich

Hessen Agentur stellt neues Karriereportal vor
Die Hessen Agentur, Wirtschaftsförderer des Landes, hat mit ihrer Tochtergesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH, zu dem auch das StartHub Hessen gehört, ein neues Karriereportal. Was Interessenten dort finden.


Deutscher Startup Monitor: Investments in deutsche Start-ups nehmen zu
Wie geht es Start-up-Gründerinnen und -Gründern und der Start-up-Branche insgesamt? Das hat der Startup-Verband im Deutschen Startup Monitor 2025 ermittelt. Die zentralen Erkenntnisse im Überblick.

Eco:nnect wird zum Treffpunkt für das hessische Start-up-Ökosystem
Rund 100 Teilnehmer aus der Start-up-Szene des Landes kamen bei der fünften eco:nnect in Frankfurt zusammen. Veranstaltet wurde das Arbeitstreffen in Zusammenarbeit mit der neuen Start-up Factory Futury.
