Start-up 1ACare GmbH – Das Pflegeportal und mitunsleben GmbH schließen strategische Kooperation
Die digitalen Pflegeunternehmen 1ACare GmbH, Gießen und mitunsleben GmbH, Berlin arbeiten zukünftig auf strategischer Ebene zusammen.

Die digitalen Pflegeunternehmen 1ACare GmbH, Gießen und mitunsleben GmbH, Berlin arbeiten zukünftig auf strategischer Ebene zusammen. Ziel dieser partnerschaftlichen Kooperation ist es, die Vorteile einer ganzheitlichen online Plattform – wie sie von der 1ACare GmbH betrieben wird – um das breite Netzwerk der mitunsleben GmbH auszubauen und den Kunden beider Unternehmen ein ganzheitliches Mehrwertangebot unterbreiten zu können. Gleichermaßen profitieren die Endkunden von den erweiterten Angeboten über sämtliche Bereiche der Pflege hinweg. „Die Kooperation hat sich förmlich angeboten, da wir mit der Zusammenführung unserer Lösungen ein noch umfangreicheres Konzept für unsere Geschäftskunden schaffen können und mit dieser deutlich erweiterten Digitalen Plattform für die Endkunden vollständige Neutralität und Transparenz im Pflegemarkt schaffen. Wir kommen mit dieser Kooperation noch weiter unserem Ziel entgegen, in Deutschland das führende unabhängige Portal zur Digitalisierung des Pflege(hilfsmittel)markts zu werden“, so Prof. Dr. Martin Przewloka, Geschäftsführer der 1ACare GmbH.
1ACare bietet ein ganzheitliches, digitales Angebot im Bereich der Pflege, mit Fokus auf der Vermittlung von Informationen, Dienstleistungen und Pflegehilfsmitteln. Der Pflegemarkt wird durch die 1ACare GmbH transparent und neutral abgebildet und adressiert Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Interessierte.
Die mitunsleben GmbH hat 2019 ihre digitale Pflegeplattform mitpflegeleben.de erfolgreich auf den Markt gebracht mit dem Ziel, einen bundesweiten zentralen Anlaufpunkt im Netz für hilfebedürftige Menschen und Pflegeanbieter zu schaffen. Es ist die erste Plattform, die direkt von großen Akteuren der freien Wohlfahrt mitentwickelt wurde - gemeinwohlorientiert, sozial und fair.
Private Endkunden, Hilfsmittelversorger, Dienstleistungsanbieter und Hersteller der Branche profitieren gleichermaßen von der geschlossenen Partnerschaft. Das bereits bestehende digitale Angebot auf www.1ACare.dewird durch die Kooperation mit mitunsleben weiter ausgebaut und in eine einzige digitale Plattform überführt. Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen kann nun noch besser eine deutschlandweit flächendeckende Versorgung von Pflegedienstleistungen angeboten werden, die sowohl ambulante als auch stationäre Angebote miteinschließt. Herr Gerhard Müller, Geschäftsführer der mitunsleben GmbH, ergänzt: „Sowohl wir wie auch 1ACare sind stark endkundenorientierte Unternehmen. Für uns stehen die Serviceleistung und Qualität der Beratung im Vordergrund. Daher sehen wir diese Kooperation als eine Bündelung neuer Synergien in der digitalen Pflegewelt und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“
Die im Zuge der Kooperation auf www.1ACare.de neu aufgeschalteten Dienstleister genießen zusätzliche Funktionalitäten und Serviceleistungen für ihre Profile und können ihr Angebot einem erweiterten Kundenkreis präsentieren. Zusätzlich wird für alle Kunden eine kostenlose Beratungshotline angeboten, welche eine persönliche Betreuung sicherstellt. Durch die Kooperation rückt der Service-Fokus noch weiter in den Mittelpunkt.
Auch interessant für dich

Das ist Hessens Start-up-Delegation für die Slush 2025 in Helsinki
Mit zehn Start-ups ist das Land Hessen in diesem November bei der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, vertreten. Welche Start-ups dabei sind – und was sich diese von ihrem Slush-Besuch erhoffen.


Wachstumsprogramm Hessen10 geht in die nächste Runde
Die zehn vielversprechendsten Start-ups aus Hessen bei ihrem Wachstum unterstützen - dieses Ziel verfolgt das TechQuartier mit Hessen10. Bis zum 14. September sind Bewerbungen für die neue Runde möglich.


Bundesregierung erfragt Input für neue Start-up-Strategie
Die Bundesregierung hat eine neue Start-up und Scale-up-Strategie angekündigt. Bevor diese entsteht, fragt das Bundeswirtschaftsministerium Start-ups und Branchenexperten nach ihrer Meinung.