Start-up State Hessen – Facts & Figures 2021
Um einen besseren Überblick über Start-ups in Hessen zu erhalten, hat der StartHub Hessen für das Hessische Wirtschaftsministerium den startupdetector beauftragt, öffentlich zugängliche Daten auszuwerten.

Grundlage der Erhebung sind Handelsregisterdaten. Sie werden automatisiert geprüft. Das Ergebnis wird um weitere Informationen aus den Webseiten der Unternehmen, Presseartikeln etc. ergänzt. Zusätzlich werden Finanzierungsrunden hessischer Start-ups und zugehörige Investoren erfasst.
Als Start-ups werden in diesem Zusammenhang innovative Unternehmen mit signifikantem Wachstumspotenzial verstanden, die nicht älter als zehn Jahre sind.
Lade dir jetzt den Bericht herunter und verschaffe dir jetzt einen Überblick über die hessisches Start-up-Aktivitäten!
Auch interessant für dich

Hessen Agentur stellt neues Karriereportal vor
Die Hessen Agentur, Wirtschaftsförderer des Landes, hat mit ihrer Tochtergesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH, zu dem auch das StartHub Hessen gehört, ein neues Karriereportal. Was Interessenten dort finden.


Studentische Gründerinitiative in Darmstadt arbeitet unter neuem Namen
Aus thinc! wird LAUNCH: Die studentische Gründerinitiative der TU Darmstadt hat sich einen neuen Namen gegeben. Welche Ziele die Initiatoren mit dem Namenswechsel verfolgen.

Deutscher Startup Monitor: Investments in deutsche Start-ups nehmen zu
Wie geht es Start-up-Gründerinnen und -Gründern und der Start-up-Branche insgesamt? Das hat der Startup-Verband im Deutschen Startup Monitor 2025 ermittelt. Die zentralen Erkenntnisse im Überblick.