Start-up State Hessen – Facts & Figures 2021
Um einen besseren Überblick über Start-ups in Hessen zu erhalten, hat der StartHub Hessen für das Hessische Wirtschaftsministerium den startupdetector beauftragt, öffentlich zugängliche Daten auszuwerten.

Grundlage der Erhebung sind Handelsregisterdaten. Sie werden automatisiert geprüft. Das Ergebnis wird um weitere Informationen aus den Webseiten der Unternehmen, Presseartikeln etc. ergänzt. Zusätzlich werden Finanzierungsrunden hessischer Start-ups und zugehörige Investoren erfasst.
Als Start-ups werden in diesem Zusammenhang innovative Unternehmen mit signifikantem Wachstumspotenzial verstanden, die nicht älter als zehn Jahre sind.
Lade dir jetzt den Bericht herunter und verschaffe dir jetzt einen Überblick über die hessisches Start-up-Aktivitäten!
Auch interessant für dich

Kreative Geschäftsideen für Kinzig Valley Pitch Night gesucht
Am 21. Oktober präsentieren in Gelnhausen Start-ups ihre Geschäftsideen bei der Kinzig Valley Pitch Night. Gründerteams, die auf der Bühne stehen möchten, können sich bis Anfang September bewerben.


Exit bei Bad Homburger Start-up Quantagonia
Das US-Unternehmen Strangeworks übernimmt das auf KI-gestützte, quantenfähige Planungstechnologie spezialisierte Start-up Quantagonia. Welche Ziele mit der Übernahme verfolgt werden.

Das ist Hessens Start-up-Delegation für die Slush 2025 in Helsinki
Mit zehn Start-ups ist das Land Hessen in diesem November bei der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, vertreten. Welche Start-ups dabei sind – und was sich diese von ihrem Slush-Besuch erhoffen.
