Wirtschaftsförderung Region Kassel tritt in die Geschäftsführung des Science Parks ein
„Der Science Park ist der Ort für wissensbasierte, innovative Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer, der weit über die Grenzen unserer Stadt hinausstrahlt“, sagt Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle. Der Eintritt der Wirtschaftsförderung Region Kassel (WFG) in die Geschäftsführung des Science Parks zum 1. Januar 2023 stärke dieses „ideale Instrument, um Ideen aus der wissenschaftsbasierten Gründerszene in die Wirtschaft und Gesellschaft einzubringen, und damit die Vernetzung von Hochschule, innovativen Unternehmen und der Stadtgesellschaft zu stärken.“
© WFG Region Kassel
Bild: v.l.n.r.: Mario von Gemünden, Stay Awesome GmbH, Jörg Froharth, Science Park Kassel GmbH, Oberbürgermeister Christian Geselle, Dr. Oliver Fromm, Universität Kassel, Kai Lorenz Wittrock, Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH und Science Park Kassel GmbH, Anna-Lena Fahle, Stay Awesome GmbH (Foto WFG)
Auch interessant für dich
Land Hessen unterstützt neuen Metal Energy Hub an der TU Darmstadt
Metalle als Energiespeicher nutzen - daran forscht die TU Darmstadt im Metal Energy Hub. Transfer der Technologie macht den MEH für Start-ups interessant. Das Land fördert den Hub mit drei Millionen Euro.
Zwei Start-ups aus Hessen in Top 20 bei Slush-Pitch-Wettbewerb
ILLUTHERM und reLi Energy aus Darmstadt sind im Pitch-Wettbewerb der Slush, einem der größten Start-up-Events Europas, ins Halbfinale eingezogen. Dadurch entstehen für die Teams große Chancen.
Agrario Energy startet Plattform zur Flächenprüfung für erneuerbare Energien
Das Start-up aus Wiesbaden hat eine neue Plattform online gestellt. Mit ihr können Eigentümer ihre Flächen auf Potenziale für die Nutzung erneuerbarer Energien überprüfen. Wie das genau funktioniert.