BEST EXCELLENCE Summer School: die Wahl der Rechtsform

Aus der Gründungsidee wurde ein tragfähig Geschäftsmodell entwickelt, die Finanzierung dieser ganzen Unternehmung geht auf und eventuell wurde sogar ein Gründungspartner ausfindig gemacht. Wenn’s dann aber richtig losgehen soll, darf eines nicht fehlen: die Wahl der passenden Rechtsform für die Gründung! Je nach dem, welche es wird, ändern sich die Bedingungen des Kapitals und der Haftung. Einzelunternehmen, UG oder doch gleich eine GmbH? Und wann sollte ich meine Rechtsform anpassen?
Für diese rechtlichen Fragestellungen und teils auch strategischen Abwägungen wird Christian Wagner, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht bei Warth & Klein Grant Thornton, als Experte parat stehen. Seit fast 15 Jahren ist er Rechtsanwalt für Münchener Kanzleien.
Für das Webinar kann ein kostenfreies Verpflegungspaket mit Snack & Getränk von unserem Partner Wilson & Oskar gebucht werden. Um ein solches Paket zu erhalten, empfehlen wir eine Anmeldung bis spätestens 09. August, 10 Uhr. Das Paket kann direkt über die Anmeldeseite bestellt werden.
Empfehlungen für dich

Digital Balkans: Powerhouse Serbia
Möglichkeiten der deutsch-serbischen Kooperation in den Bereichen Digitalisierung und KI - auch auf Start-up-Ebene.
6. Akzeleratoren- und Inkubatoren-Pitch Hessen
Anbieter von Akzeleratoren- und Inkubatoren-Programmen sowie Start-ups stellen sich in Pitches vor.

10. Wiesbadener Gründungstag
Inspirierende Keynotes, praktische Workshops und Networking mit Gleichgesinnten