StartHub Hessen

Laptop & Leibchen - XVII

Laptop & Leibchen © TechQuartier
Wann?
14.09.2021
17:00 Uhr
Wo?
Frankfurt
Pitches & MessenNetworkingKostenfreiAnmeldung erforderlich

Laptop & Leibchen ist zurück!

Zusammen mit EintrachtTech sind wir nach mehr als einem Jahr das erste Mal wieder LIVE im TechQuartier. In dieser Ausgabe dreht sich alles rund um das Thema Kreislaufwirtschaft und deren Potenzial, Plastikmüll zu reduzieren.

Weltweit entstehen jährlich viele Millionen Tonnen Plastikabfall, von denen einige direkt ins Meer gelangen. Die Kreislaufwirtschaft gilt hier als Lösungsansatz für das globale Müllproblem, denn sie bremst den Ressourcenverbrauch und reduziert klimaschädliche Treibhausgase.

Die Gastgeber von Laptop & Leibchen sind Timm Jäger, Geschäftsführer der EintrachtTech GmbH und Lucas Schmitt, Head of Innovation Products des TechQuartiers. Die beiden freuen sich zusammen mit euch das Thema Kreislaufwirtschaft in einem neuen Blickwinkel zu diskutieren. Die Diskussion wird zeigen, wie mit Hilfe von Unternehmertum und neuen Technologien, die Säuberung der Ozeane und die Reduzierung von Plastikmüll vorangetrieben werden kann.

Hierfür haben wir folgende spannende Speaker:Innen eingeladen:

Benjamin Mandos, CEO von GOT BAG

Benjamin hatte 2016 die Idee Plastikabfälle aus dem Meer in Rucksäcke zu verwandeln und gründete das Startup GOT BAG. Innerhalb der ersten beiden Geschäftsjahre sammelte und recycelte das Startup bereits über 150 Tonnen Meeresplastik. Inzwischen gibt es ein Netzwerk von 2.300 Fischern, die im Auftrag des Mainzer Unternehmens an der Nordküste Javas Plastikmüll aus dem Meer fischen.

GOT BAG steht als Marke nicht nur für nachhaltige und langlebige Rucksäcke aus Meeresplastik, sondern setzt sich bewusst dafür ein, die Meere mit jedem verkauften Reisebegleiter etwas sauberer zu machen und gleichzeitig die Menschen für einen bewussteren Umgang mit Plastik zu sensibilisieren.

Tim Noack, Gründer von Mantahari Oceancare und ehemaliger Bundesligist im deutschen Beachvolleyball

Das Münchner Startup Mantahari Oceancare wurde 2018 als Non-Profit-Organisation von Tim Noack gegründet. In seiner Zeit als Tauch-Guide in Südostasien berührte ihn vor allem ein Thema: Die Verschmutzung der Ozeane durch Plastikmüll. Zur Produktpalette des Startups gehören derzeit vor allem Caps, die aus recycelten PET-Flaschen hergestellt werden. Pro verkauftem Cap werden zehn Euro an die Meeresschutzorganisation “Marine Megafauna Foundation” gespendet.Diese Organisation versucht durch Forschung und Wissenschaft die Öffentlichkeit und die indonesische Regierung aufzuklären und dadurch die Ursachen der verschmutzten Meere bekämpfen möchte.

Dr. Katrin Schuhen, Geschäftsführerin von Wasser 3.0 gGmbH

Die Wasser 3.0 gemeinnützige GmbH (gGmbH) ist ein im Jahr 2020 gegründetes Green-Tech-Unternehmen aus Karlsruhe, das an der Schnittstelle von Materialwissenschaften, Wasserwirtschaft und Wassertechnologie tätig ist. Die Entwicklung von innovativen Lösungen für den Umgang mit Mikroplastik und Mikroschadstoffen wie Pharmazeutika, Schwermetalle, PFAS, Pestizide und/oder Düngemittel in verschiedenen Wässern stehen im Zentrum ihrer Arbeit. Wasser 3.0 handelt als Sustainability Entrepreneur non-profit, sektorübergreifend und mit dem Ziel, messbare Beiträge zu den UN-Nachhaltigkeitszielen in den Bereichen sauberes Wasser, grüne Innovation, Klimaschutz und verantwortungsvolle Produktion zu leisten.

Registriere dich jetzt und freue dich auf eine lebhafte Diskussion!

Die Veranstaltung wird auf Deutsch gehalten.

COVID-19 Regelung: Bitte bringt einen Nachweis mit, der bestätigt, dass ihr entweder vollständig geimpft seid oder ein negatives Test Ergebnis innerhalb der letzten 24 Stunden durchgeführt habt.

Empfehlungen für dich