Pitch Readiness Workshop (Veranstaltungsdatum)

Bewerbt Euch bis zum 20. Juni 2023 für einen der limitierten Plätze beim Pitch Readiness Workshop!
Was bringt Euch der Workshop?
Was bringt die beste Produkt- oder Dienstleistungsinnovation, was bringt das beste Geschäftsmodell und was bringt ein Team aus Expert:innen, wenn niemand von ihnen ihr Start-up auf den Punkt gebracht, authentisch und zielführend vorstellen kann? Im Pitch entscheidet sich innerhalb von Minuten, ob ein Start-up Investor:innen oder Kund:innen für sich gewinnt. Die Basis bildet dabei der Inhalt. Dabei ist wichtig, dass die für die Zielgruppe relevanten Informationen im Pitch auf den Punkt gebracht enthalten sind. Das Entscheidende ist jedoch die Präsentation dieser Informationen, hier vor allem die Informationen zwischen den Zeilen, die durch Storytelling, Authentizität, Gesten, Tonalität und Emotionen vermittelt werden. Oftmals sind die Pitches inhaltlich relativ gut sind, jedoch haben Gründer:innen massive Schwierigkeiten, ihre Pitches so rüberzubringen, dass sie die gewünschte Wirkung bei der Zielgruppe entfalten.
Mit dem Pitch Readiness Workshop möchten wir Euch helfen dies zu ändern! Dazu werden Euch innerhalb eines Tages die Grundlagen des Pitchens vermittelt, Eure Performance wird individuell von Expert:innen analysiert und basierend darauf werden Euch spezifische Tipps auf den Weg gegeben. Ziel des Pitch-Trainings ist es, Eure Performance dahingehend zu verbessern, dass Ihr vor Investoren:innen und Kunden:innen mit souveränen und authentischen Pitches glänzt.
Welche Inhalte werden vermittelt?
1. „The stage is yours“: Elevator Pitch (max. 5 min) vor der Gruppe mit Feedback der anderen Teilnehmer:innen sowie den Expert:innen inklusive Videoanalyse.
2. Impuls-Workshop (ca. 2h) über Wirkung von Kommunikation, Macht der inneren Kommunikation sowie Dos and Donts bei Pitches und Pitchdecks.
3. Einzelcoaching: Individuelles Feedback, Übungen und Sparring zur Präsentation des Elevator Pitches und Feedback zum Pitch auf Basis des Pitchdecks inklusive Auswertung der Videoanalyse.
4. Erneuter Elevator Pitch vor der Gruppe mit Feedback der anderen Teilnehmerinnen sowie den Experten:innen.
5. Zusammenfassung des Tages und Möglichkeit, offene Fragen zu beantworten.
Für wen ist der Workshop angedacht?
Start-ups aus Hessen, die bereits einen Pitch inkl. Pitchdeck haben, diesen auch schon präsentiert haben und optimieren möchten. Die Optimierung betrifft hierbei u.a. die äußere verbale Kommunikation, das Pitchdeck sowie innere Hemmnisse. Die Phase, in der sich die Start-ups befinden, ist unerheblich für das Pitch-Training.
Bewerbung für den Workshop:
Das StartHub Hessen vergibt für insgesamt 10 Start-ups aus Hessen jeweils einen Platz. Um einen dieser Plätze zu bekommen, müsst Ihr Euch bewerben. Ihr möchtet einen Platz ergattern? Dann bewerbt Euch bis spätestens 20. Juni 2023 (23:59Uhr) über das Formular ganz unten auf der Seite. Bitte gebt hier alle benötigten Informationen an. Ausschließlich vollständige Bewerbungen werden berücksichtigt. Wir informieren Euch nach Bewerbungsschluss, ob Ihr für die Teilnahme am Workshop ausgewählt wurdet.
Kosten:
Für jeden Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin fällt nach Zusage ein Unkostenbeitrag von 50,00 € (netto) zzgl. MwSt für den ganztägigen Workshop an. Inkludiert sind sämtliche Arbeitsmittel für den Workshop sowie Verpflegung und Getränke. Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Workshop.
Empfehlungen für dich

Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit


Sommer-Matching-Event der Business Angels Mittelhessen
Im Mittelpunkt stehen Frühphasen-Start-ups, die ihre Geschäftsideen präsentieren und gezielt nach Investoren suchen
Finale zum 10-jährigen Jubiläum der Frankfurter Sprungfeder 2025
Das Event für Start-up-Innovation & Markenvision